100%
0%
Telekom-Manager beteiligen sich an Gehaltsverzicht
Nach Angaben des Telekom-Chefs René Obermann werden sich die Manager des Konzerns am geplanten Gehaltsverzicht beteiligen. In der ZDF-Sendung "Maybrit Illner" sagte Obermann: "Wir haben klar gemacht, dass wir uns natürlich, so wie übrigens schon einmal vor zwei Jahren und wie in den letzten Jahren durch mehrere Nullrunden, jetzt auch durch Gehaltsverzicht solidarisch an der Aktion beteiligen".
Sein Gehalt, so Obermann weiter, sei derzeit seine "letzte Sorge". Vielmehr gehe es darum, das Unternehmen Telekom erfolgreich und wettbewerbsfähig zu machen. Die Beschäftigten sollen in Zukunft wieder "sicher und stolz auf ihren Arbeitgeber sein".
Die Telekom plant 50.000 Beschäftigte in einer Service-Gesellschaft auszugliedern. Vorgesehen ist dabei eine Lohnkürzung um 12 Prozent sowie eine Verlängerung der Arbeitszeit. Im Gegenzug bietet die Telekom im Streit mit der Gewerkschaft verdi einen Kündigungsschutz und Verkaufsverzicht bis Ende 2010 und die Aussicht auf Schaffung neuer Arbeitsplätze, sollte eine Vereinbarung zu neuen Einstiegsgehältern getroffen werden.
Eine erneute Verhandlungsrunde mit verdi ist für die kommende Woche vorgesehen.
Sein Gehalt, so Obermann weiter, sei derzeit seine "letzte Sorge". Vielmehr gehe es darum, das Unternehmen Telekom erfolgreich und wettbewerbsfähig zu machen. Die Beschäftigten sollen in Zukunft wieder "sicher und stolz auf ihren Arbeitgeber sein".
Die Telekom plant 50.000 Beschäftigte in einer Service-Gesellschaft auszugliedern. Vorgesehen ist dabei eine Lohnkürzung um 12 Prozent sowie eine Verlängerung der Arbeitszeit. Im Gegenzug bietet die Telekom im Streit mit der Gewerkschaft verdi einen Kündigungsschutz und Verkaufsverzicht bis Ende 2010 und die Aussicht auf Schaffung neuer Arbeitsplätze, sollte eine Vereinbarung zu neuen Einstiegsgehältern getroffen werden.
Eine erneute Verhandlungsrunde mit verdi ist für die kommende Woche vorgesehen.