100%
0%
Handy-Knigge zum Tag gegen Lärm
Am 25. April 2007 wird zum zehnten Mal der "Internationale Tag gegen Lärm" ausgerufen. Zu diesem Anlaß hat Jamba fünf Benimmregeln für den taktvollen Umgang mit dem Handy veröffentlicht, denn auch der achtlose Umgang mit dem Handy verursacht Geräusche, die Unbeteiligte stören. Wer den Handy-Knigge beachtet, behält vollen Spaß am Mobiltelefon - ohne die Ohren der Mitmenschen zu strapazieren.
1. Ob im Büro oder in der Schule – Ein dezenter Klingelton oder ein Vibrationsalarm während der Arbeitszeit tun's auch und lassen die anderen in Ruhe arbeiten.
2. Unterwegs mit dem Handy Musik hören ist eine feine Sache – mit guten Kopfhörern klingt sie besser und stört Menschen mit anderem Musikgeschmack nicht.
3. Wenn man in der Öffentlichkeit telefoniert, sollte man das leise tun. Nicht jedes intime Detail, das man wegen des schlechten Empfangs in das Handy brüllt, ist für andere wirklich interessant.
4. Handy-Spiele vertreiben Zeit und machen Spaß – wenn andere daneben sitzen, sollte man den Ton lieber ausschalten.
5. Bei Verabredungen, aber auch im Kino oder im Theater wird das Handy selbstverständlich ausgeschaltet. Wenn das Handy in dem Moment klingelt, in dem die Zweisamkeit gerade vertraut zu werden beginnt, ist das mindestens peinlich, vielleicht aber auch das letzte Date gewesen.
1. Ob im Büro oder in der Schule – Ein dezenter Klingelton oder ein Vibrationsalarm während der Arbeitszeit tun's auch und lassen die anderen in Ruhe arbeiten.
2. Unterwegs mit dem Handy Musik hören ist eine feine Sache – mit guten Kopfhörern klingt sie besser und stört Menschen mit anderem Musikgeschmack nicht.
3. Wenn man in der Öffentlichkeit telefoniert, sollte man das leise tun. Nicht jedes intime Detail, das man wegen des schlechten Empfangs in das Handy brüllt, ist für andere wirklich interessant.
4. Handy-Spiele vertreiben Zeit und machen Spaß – wenn andere daneben sitzen, sollte man den Ton lieber ausschalten.
5. Bei Verabredungen, aber auch im Kino oder im Theater wird das Handy selbstverständlich ausgeschaltet. Wenn das Handy in dem Moment klingelt, in dem die Zweisamkeit gerade vertraut zu werden beginnt, ist das mindestens peinlich, vielleicht aber auch das letzte Date gewesen.