Seite bewerten:
100%
0%

eco fordert Moratorium für Vorratsdatenspeicherung

Das Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung hat neue Kririk auf sich gezogen. Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco, hat empört auf die Verkürzung der Frist reagiert, die der Interbranche für die Einführung der Vorratsdatenspeicherung bleibt. Der jetzt vorliegende Gesetzentwurf will die Pflicht zur Speicherung der Verkehrsdaten von Internet- und E-Mail-Nutzern schon zum 1. Januar 2008 einführen. Ursprünglich hatte es geheißen, die Speicherung der Internetdaten müsse erst ab März 2009 erfolgen.

Die Bundesregierung plante nach Angaben des eco ursprünglich, die Vorratsdatenspeicherung für die Branchen zeitlich versetzt einzuführen. Während die Telekommunikationsdaten schon ab 2008 auf Vorrat gespeichert werden müssen, sollte dies für die Internetbranche erst ab März 2009 gelten. Bei den Verhandlungen um die dem Gesetz zugrunde liegende EU-Richtlinie hatte die Bundesregierung noch erfolgreich auf dieser verlängerten Umsetzungsfrist bestanden.

Klaus Landefeld, der Vorstand "Infrastruktur und Netze" des eco, erklärte hierzu: "Die Internetwirtschaft ist von dieser kurzfristigen Umsetzung böse überrascht worden. Es ist völlig unrealistisch, dass die Speicherung der Verkehrsdaten von Internet- und Email-Nutzung zu diesem Zeitpunkt umgesetzt werden kann."

Er erläuterte weiter, es gehe nicht nur um die Erweiterung bestehender Überwachungstechnik, sondern es müssten neue, anspruchsvolle technische und organisatorische Prozesse aufgesetzt werden, die hohe Kosten verursachten. Zum Teil seien Daten zu speichern, die kein Provider bisher erfasst hat, und bislang gebe es noch nicht einmal grundlegende Informationen zu den technischen Anforderungen.

Dazu komme, gegen die zugrunde liegende EU-Richtlinie ist eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof anhängig. eco äußerte zudem Zweifel, ob die geplante Vorratsdatenspeicherung mit der Verfassung vereinbar sei. Klagen gegen das Gesetz vor dem Bundesverfassungsgericht seien von verschiedenen Seiten bereits angekündigt worden. Der Verband fordert deshalb ein Moratorium, bis die Gerichte entschieden haben.
Aktuelle News
Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

35 GB Allnet-Flat 5G bei Vodafone für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 35 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat