Seite bewerten:
100%
0%

WLAN-Community FON sucht Mitglieder

Die weltweite WiFi-Community FON will in deutschen Städten und Gemeinden kostenlose WiFi Hotspots einrichten, die Bürgern und Besuchern drahtlosen Zugang zum Internet bieten. Interessierte Kommunen können sich im Internet für die FON-City-Initiative bewerben und bis zu 5000 Gratis-Hotspots gewinnen. Man kann auch den eigenen Wohnort für FON-City vorschlagen.

FON denkt sich den Ablauf so: Die Stadt sorgt im ersten Schritt für eine Grundabdeckung – normalerweise durch die Installation von FON-WiFi in und an öffentlichen Gebäuden und Plätzen. FON liefert der Stadt oder Gemeinde im Gegenzug die gesamte Infrastruktur sowie die ersten Router und Signalverstärker, die für die Grundabdeckung an den öffentlichen Gebäuden benötigt werden. Anschließend wächst die Abdeckung des FON-City-Wifi von ganz alleine, indem die Bürger nun ebenfalls FON-Mitglieder werden.

Das Konzept: Indem Mitglieder ihren drahtlosen Internetzugang anderen FON-Mitgliedern zur Verfügung stellen, können sie kostenlos die Funknetze der gesamten FON-Community nutzen, wenn sie unterwegs sind. Dazu benötigen sie den dafür spezialisierten Router "Fonera", den FON subventioniert anbietet. Mithilfe der FON-Software kann die Bandbreite eingestellt werden, die man öffnen will.

Zur Zeit hat FON weltweit 150.000 Mitglieder, die Hotspots anbieten. Wer selbst keinen Internetzugang hat, kann gegen eine Gebühr von 3 Euro pro 24h an allen Hotspots der FON Community online gehen. Auch dafür muss man sich bei FON registrieren. Wer nur Bandbreite anbieten will, ohne das WiFi anderer nutzen, kann damit Geld verdienen: FON teilt mit solchen Hotspot-Eigentümern den Umsatz, der durch diese "Gast-Nutzung" generiert wird. Sie müssen dann, wenn sie doch einmal unterwegs surfen wollen, die 3-Euro-Tageskarten erwerben.

Das Ziel ist ein weltweites WiFi-Netzwerk, das seinen Mitgliedern jederzeit und überall Zugang zum Internet ermöglicht. Mitmachen ist kostenlos, aber man verpflichtet sich, den Router, den man verbilligt von FON bekommt, ein Jahr lang ununterbrochen der Community zur Verfügung zu stellen. Das WiFi-Signal wird in privat und öffentlich eingeteilt, um Missbrauch auf Kosten der FON-Mitglieder, die Bandbreite zur Verfügung stellen, zu verhindern. FON ist ein Projekt des Internetkonzerns Google und des VoIP-Anbieters Skype.