Seite bewerten:
100%
0%

"Triple Play" noch kein Erfolgsmodell

Von so genannten "Triple Play"-Angeboten erwarten die Telekommunikationsanbieter viel. Internet, Telefon und Fernsehen aus einer Hand gibt es nicht nur von den klassischen TK-Firmen, sondern auch von TV-Kabelnetzbetreibern. Wie das Handelsblatt berichtet, investieren sie derzeit Milliarden in die Infrastruktur, die solche kombinierten Netz- und Inhaltedienste ermöglicht.

Gleichzeitig versuchen auch die Mobilfunkbetreiber, im Multimediageschäft Fuß zu fassen. Sie verbessern massiv ihre Netze, um Video- und Fernsehübertragung auf das Handy massentauglich zu machen. Das frisst bis zu 20 Prozent des Umsatzes eines Mobilnetzbetreibers, hat das Beratungsunternehmen Oliver Wyman berechnet.

Davon profitieren bisher vor allem die Anbieter von Netzwerktechnologie. Die massenhafte Übertragung von Videos und Sprache über DSL oder Kabel benötigt leistungsfähigere Router und Schaltertechnologie, aber auch entsprechende Software. Auch die Netzsicherheit sei ein Problem. "Wenn Unternehmen und Diensteanbieter ihr Produktportfolio vergrößern und komplexe Triple-Play-Dienste anbieten, sind Systeme und Anwendungen noch stärker gefährdet", zitiert das Handelsblatt den Projektleiter bei Alcatel-Lucent Ventures, Doug Wiemer.

Ob "Triple Play" bei Kunden ankommt, ist dagegen bisher eher fraglich. Nur 20 Prozent der Deutschen zeigten in einer Umfrage der Beraterfirma "Marketing Partner" daran Interesse. 69 Prozent würden gerne ihr TV und Telefon so belassen, wie sie sind. Damit scheint die starke Vermarktung von "Triple Play" eher ein verzweifelter Versuch, den Umsatz pro Kunde mit Medienangeboten zu steigern. Verbraucher sähen weder einen Zusatznutzen des Internet-Fernsehens noch seien sie dazu bereit, dafür zu bezahlen, geht aus einer Analyse des Beratungsunternehmen Solon hervor.

Dazu kommen Schwierigkeiten beim Kundeservice. Wie das Handelsblatt weiter berichtet, steigen bei einem Wechsel vom reinen Breitband-Zugang zu "Triple Play" die Support-Kosten stark an. Die israelische Softwarefirma Jungo beobachtete bei zwei Netzbetreibern, dass bei "Triple Play" die Zahl der Kundenanrufe 16 mal so hoch ist wie bei anderen Produkten. Die Kosten pro Kunde stiegen auf über 37 Euro im Jahr – und die Kunden waren gleichzeitig unzufriedener als zuvor.

Dabei sind die TK-Unternehmen inzwischen beim "Quadruple Play" angekommen. Mit einer zusätzlichen Flatrate für Mobilfunkgespräche werben Arcor, Alice, Versatel und EWEtel für ihre Kombination aus Telefon, Fernsehen und Internet. Auch die Mobilfunknetzbetreiber sind fast alle mit im Boot: Hansenet (Alice) kooperiert mit O2, Versatel mit E-Plus sowie Arcor und EWEtel mit Vodafone.
Aktuelle News
Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

weitere News