Gekaufte Links machen Suchmaschinen zu schaffen

Websitebetreiber kommen auf viele Ideen, um ihre Seite auf den Linklisten großer Suchmaschinen ganz nach oben zu bringen. Dabei sind besonders Maßnahmen zur künstlichen Steigerung der Linkpopularität beliebt, berichtet der Suchmaschinenoptimierer Sumo. Bei Google zum Beispiel hat man mit ständig neuen Betrugsversuchen zu kämpfen. Deshalb steht jetzt sogar die Überarbeitung des Suchalgorithmus zur Diskussion.

Von Beginn an spielte bei Google die Linkpopularität für die Bewertung von Websites eine wichtige Rolle. Sie ergibt sich aus der Zahl der Links, die von außerhalb auf eine Website verweisen. Besonderes Gewicht erhalten dabei Links von vertrauenswürdigen Seiten wie Nachrichtenportalen oder Websites von öffentlichen Einrichtungen. Beliebte Tricks sind deshalb Linkfarmen (Websites, die nur aus Hyperlinks bestehen und die Linkpopularität der Zielseiten erhöhen sollen) und gekaufte Links, die in letzter Zeit zunehmend etwa auf Seiten von Universitäten zu finden sind.

Linkfarmen werden von Googles Suchroboter inzwischen ignoriert. Gekaufte Links sind dagegen schwieriger zu identifizieren. Wie kann man schon nachprüfen, aus welchem Grund eine Seite verlinkt wird? Doch gekaufte Verweise sind für Google unter Umständen ein Verstoß gegen die Qualitätsrichtlinien. Der Suchmaschinen-Marktführer ruft daher dazu auf, Websites mit bezahlten Links zu melden, um seinen Suchalgorithmus zu verbessern.

Auch Weblogs, ursprünglich als seriöse Quelle von Linkpopularität geschätzt, sind inzwischen Opfer von Link-Spam geworden: Unseriöse Programmierer setzen Software ein, die massenhaft Blog-Kommentare mit Links erzeugen. Das Problem kennen auch Websitebetreiber, deren Gästebuch von solchem Link-Spam heimgesucht wird. Google hat die Relevanz von Weblogs inzwischen eingeschränkt – nach Einschätzung der Sumo GmbH ist daran der Link-Spam schuld.

Aufgrund dieser Probleme vermuten Experten, Google werde die Zusammensetzung seines Algorithmus grundlegend ändern, da die Linkpopularität als Maßstab am Ende sei. Sumo dagegen glaubt daran, der bestehende Algorithmus könne weiter bestehen, wenn man es schafft, gekaufte Links nicht mehr zu berücksichtigen. Es müsse sichergestellt werden, dass Websitebetreiber sich streng an den Qualitätsrichtlinien der Suchdienste orientieren, wenn sie sich langfristig eine gute Platzierung sichern wollen.
Aktuelle News
freenet Vodafone 60GB 5G Allnet Flat für nur 14,99€

31.01.2025: Aktion von freenet: Ab sofort gibt es eine 60 GB Allnet Flat für nur 14,99€ im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

Exklusive Motorola Angebote während der Amazon Brand Week

30.01.2025: Während der Amazon Brand Week sind fünf herausragende Angebote der moto g-Familie bei Amazon zu besonders ...weiter

freenet Aktion: 20 GB 5G Telekom für 7,99 €

18.01.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Handy-Tarifaktion mit einer 20 GB Allnet Flat für nur 7,99 € im ...weiter

congstar Aktion Januar 2025

15.01.2025: Die nächste congstar Aktion im Januar 2025: Wegfall der Bereitstellungspreise für die Allnet Flat und ...weiter

o2 erhöht das Datenvolumen für alle Prepaidkund:innen

15.01.2025: Mit einem kräftigen Datenupgrade in das neue Jahr starten: O2 erhöht ab dem 15. Januar 2025 das Datenvolumen in den ...weiter

Xiaomi stellt die Redmi Note 14 Serie vor

10.01.2025: Xiaomi kündigt den Marktstart der Redmi Note 14 Serie an. Die neueste Produktreihe umfasst fünf innovative ...weiter

Neue Xiaomi Smartphones für 2025: POCO X7 Serie

09.01.2025: POCO X7 Serie: Einzigartige Performance trifft auf markantes Design POCO erweitert seine X-Serie mit der ...weiter

Call by Call wird zum 31.12.2024 eingestellt

30.12.2024: Call by Call bzw. die Spar-Vorwahlen im Festnetz werden zum 31.12.24 eingestellt. Das hat auch Auswirkungen auf ...weiter

weitere News