100%
0%
Skype muss Vertrauen zurück gewinnen
Bei dem Anbieter weltweiter VoIP-Telefonie "Skype" gab es letzte Woche einen Totalausfall. Das Unternehmen teilte mit, ein Update von Microsoft sei die Ursache gewesen. Gerüchte über einen Hacker-Angriff hätten sich als falsch erwiesen. Skype werde aber auch seine Software aktualisieren, um solche Pannen in Zukunft zu vermeiden. Der VoIP-Anbieter hat ungefähr 220 Millionen registrierte Nutzer, darunter auch viele Geschäftskunden.
Ein Windows-Update veranlasst den Computer, sich nach der Installation neu zu starten. Wenn die Skype-Software aktiv ist, stellt sie in der Regel mit dem Start des Computers eine automatische Login-Anfrage bei Skype. Durch den massenhaften Neustart von Windows-Rechnern nach dem Update-Prozess war das Skype-System schlicht überfordert und stürzte ab. Zwei Tage lang arbeiteten die Skype-Administratoren an der Wiederherstellung. "Hallo Freunde, atmet tief durch. Skype ist wieder im Normalbetrieb", konnte schließlich im Skype-Blog vermeldet werden.
Nach Ansicht der Financial Times Deutschland (FTD) wird diese Panne Skype vor allem im Geschäftskundenbereich schaden. "Der Ausfall hat die Nutzer alarmiert, dass VoIP nicht so verlässlich wie herkömmliches Telefonieren ist", sagte Mark Main, Analyst beim Marktforscher Ovum, der FTD. Vor allem Geschäftskunden sind auf störungsfreie Telefonverbindungen angewiesen. "Wenn Skype stärker ins Geschäft mit Firmenkunden vordringen will, muss der Service besser werden", sagt Dan Bieler vom Beraterhaus IDC. Doch das bedeute höhere Kosten – auch VoIP in hoher Qualität sei eben nicht kostenlos.
Ein Windows-Update veranlasst den Computer, sich nach der Installation neu zu starten. Wenn die Skype-Software aktiv ist, stellt sie in der Regel mit dem Start des Computers eine automatische Login-Anfrage bei Skype. Durch den massenhaften Neustart von Windows-Rechnern nach dem Update-Prozess war das Skype-System schlicht überfordert und stürzte ab. Zwei Tage lang arbeiteten die Skype-Administratoren an der Wiederherstellung. "Hallo Freunde, atmet tief durch. Skype ist wieder im Normalbetrieb", konnte schließlich im Skype-Blog vermeldet werden.
Nach Ansicht der Financial Times Deutschland (FTD) wird diese Panne Skype vor allem im Geschäftskundenbereich schaden. "Der Ausfall hat die Nutzer alarmiert, dass VoIP nicht so verlässlich wie herkömmliches Telefonieren ist", sagte Mark Main, Analyst beim Marktforscher Ovum, der FTD. Vor allem Geschäftskunden sind auf störungsfreie Telefonverbindungen angewiesen. "Wenn Skype stärker ins Geschäft mit Firmenkunden vordringen will, muss der Service besser werden", sagt Dan Bieler vom Beraterhaus IDC. Doch das bedeute höhere Kosten – auch VoIP in hoher Qualität sei eben nicht kostenlos.