Seite bewerten:
100%
0%

Nokia und Microsoft schmieden Allianz

Der finnische Mobilfunkriese Nokia und der Softwarekonzern Microsoft haben sich verbündet und machen so dem iPhone und einem möglichen google-Phone Konkurrenz. Nokia und Microsoft gaben gemeinsam bekannt, dass der Handy-Weltmarktführer in Zukunft Windows Live in die Software-Ausstattung seiner Mobiltelefon-Plattformen von Geräten der Serie 60 und 40 integrieren wird.

Während die Funktion bei Handys der 60er Serie ab sofort zur Verfügung steht, wird Nokia Käufern von Serie 40 Mobiltelefonen Windows Live erst ab 2008 zu Verfügung stellen, so ein Bericht von „FOCUS-Online“.

Die Windows Live Dienste vereinen Adressverzeichnis, E-Mail, Chatprogramm Windows Live Messenger sowie den Blogdienst Spaces. Die neuen Handyfunktionen werden in elf Ländern Europas und des Nahen Ostens zunächst kostenlos verfügbar sein. Später wird man sie allerdings kostenpflichtig abonnieren müssen.

Microsoft bekommt auf diese Weise Zugang zu den Nokia-Smartphone-Kunden. Nach Angaben des Marktforschungsinstitutes Gartner, hält der Handyhersteller nach wie vor weltweit den 1. Platz mit 36,9 Prozent Marktanteil und allein im zweiten Quartal 2007 100 Millionen verkauften Geräten. Nokia hat seine Verkaufszahlen somit auch im vergangenen Quartal ausgebaut. Der wichtigste Markt sei China, gefolgt von Indien. Indien überholte damit die USA als zweitwichtigster Absatzmarkt für die Finnen, wie Nokia mitteilte.

Die Verkaufszahlen des Konkurrenten Motorola brachen hingegen massiv ein. So sank der weltweite Absatz Gartner zufolge um gut zehn Millionen auf rund 39,5 Mill. Geräte. Der Marktanteil sei auf 14,6 Prozent von rund 22 Prozent im Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Samsung ist Motorola mit 13,4 Prozent dicht auf den Fersen.