100%
0%
o2 gibt Einzelheiten zu FONIC bekannt
Ab nächsten Montag wird die neue Billigmarke von o2, FONIC, in den deutschen Lidl-Filialen und im Internet erhältlich sein. Der Vertrieb wird mindestens noch bis Ende 2007 exklusiv über Lidl laufen. Das teilten die beiden Geschäftsführer Björn Flormann und Holger Feistel heute auf einer Pressekonferenz während der IFA in Berlin mit. Die Grundzüge des Produktes waren schon im Vorfeld bekannt geworden (tariftip.de berichtete).
FONIC wird weder eine Vertragsbindung, noch eine Grundgebühr oder einen Mindestumsatz fordern. Damit widersprach Flormann Berichten, wonach jeden Monat mindestens 10 Euro neu aufgeladen werden müssten. Bei FONIC kostet alles 9,9 Cent – die Gesprächsminute in alle deutschen Netze sowie eine SMS. Der Preis für die SIM beträgt einmalig 9,99 Euro, Gespräche ins Ausland 99 Cent/Min.. Die Abrechnung erfolgt minutengenau, nicht verbrauchtes Guthaben zahlt FONIC seinen Kunden auf Wunsch zurück. Die alte Rufnummer zu FONIC mitzunehmen ist derzeit noch nicht möglich.
Eine Besonderheit bei FONIC: Die Aufladung des Kontos geschieht per Banklastschrift. Dabei kann man entweder einen monatlichen Festbetrag festlegen, der dann jeweils aufgebucht wird, oder man gibt via Internet oder bei der kostenlosen Kunden-Hotline eine Aufladung in Auftrag. Deshalb muss man sich als neuer FONIC-Kunde noch online oder bei der FONIC-Hotline mit Adresse und Bankverbindung registrieren.
Als "automatische Kostenkontrolle" preist FONIC einen SMS-Dienst, der automatisch und kostenlos informiert, wenn das Guthaben unter 3 Euro gefallen ist. Auch bei der Aufladung per Lastschrift muss die Aufladung dann erst aktiv in Auftrag gegeben werden. Zur Kostenkontrolle kann der Kunde das aktuelle Guthaben jederzeit kostenlos über das Handy oder www.fonic.de abfragen. Das Guthaben ist unbegrenzt gültig. Allerdings wird es nach sechs Monaten ohne Nutzung eingefroren und kann erst über eine erneute Aufladung reaktiviert werden. Währenddessen bleibt man aber noch telefonisch und per SMS erreichbar.
FONIC wird weder eine Vertragsbindung, noch eine Grundgebühr oder einen Mindestumsatz fordern. Damit widersprach Flormann Berichten, wonach jeden Monat mindestens 10 Euro neu aufgeladen werden müssten. Bei FONIC kostet alles 9,9 Cent – die Gesprächsminute in alle deutschen Netze sowie eine SMS. Der Preis für die SIM beträgt einmalig 9,99 Euro, Gespräche ins Ausland 99 Cent/Min.. Die Abrechnung erfolgt minutengenau, nicht verbrauchtes Guthaben zahlt FONIC seinen Kunden auf Wunsch zurück. Die alte Rufnummer zu FONIC mitzunehmen ist derzeit noch nicht möglich.
Eine Besonderheit bei FONIC: Die Aufladung des Kontos geschieht per Banklastschrift. Dabei kann man entweder einen monatlichen Festbetrag festlegen, der dann jeweils aufgebucht wird, oder man gibt via Internet oder bei der kostenlosen Kunden-Hotline eine Aufladung in Auftrag. Deshalb muss man sich als neuer FONIC-Kunde noch online oder bei der FONIC-Hotline mit Adresse und Bankverbindung registrieren.
Als "automatische Kostenkontrolle" preist FONIC einen SMS-Dienst, der automatisch und kostenlos informiert, wenn das Guthaben unter 3 Euro gefallen ist. Auch bei der Aufladung per Lastschrift muss die Aufladung dann erst aktiv in Auftrag gegeben werden. Zur Kostenkontrolle kann der Kunde das aktuelle Guthaben jederzeit kostenlos über das Handy oder www.fonic.de abfragen. Das Guthaben ist unbegrenzt gültig. Allerdings wird es nach sechs Monaten ohne Nutzung eingefroren und kann erst über eine erneute Aufladung reaktiviert werden. Währenddessen bleibt man aber noch telefonisch und per SMS erreichbar.