100%
0%
Telekom baut Internet-Fernsehangebot aus
Die Deutsche Telekom wird ihr Internet-Fernsehangebot zukünftig weiter auszubauen. So sollen die bisher nur über das VDSL-Netz verfügbaren TV-Angebote demnächst auch über ein aufgerüstetes DSL-Netz übertragen werden. Mit dem aufgerüsteten DSL-Netz kommen neben den 27 durch das Hochgeschwindigkeitsnetz VDSL abgedeckten Städten weitere 750 empfangsbereite Städte hinzu.
Wie die Financial Times Deutschland (FTD) berichtet, möchte das Unternehmen so dem anhaltenden Festnetzkundenschwund entgegenwirken. 100.000 bis 200.000 TV-Kunden bis zum Jahresende hat sich die Telekom dabei als Ziel gesetzt, sagte der Vorstandschef René Obermann.
Das Internet-TV-Programm umfasst neben Spielen der Fußball-Bundesliga eine Video-Bibliothek und das zeitversetzte Abrufen von Fernsehfilmen. Der Vorstand der Festnetzsparte der Telekom, Timotheus Höttges, sagte gegenüber der FTD: „Bis Ende 2007 können über 17 Millionen Haushalte unser Highspeed-Netz nutzen.“ Auch gebe es neue Bündeltarife (Telefon, Internet, Medieninhalte). Diese liegen mit 60 bis 75 Euro im Monat rund 16 Prozent unter den bisherigen VDSL-Tarifen.
Wie die Financial Times Deutschland (FTD) berichtet, möchte das Unternehmen so dem anhaltenden Festnetzkundenschwund entgegenwirken. 100.000 bis 200.000 TV-Kunden bis zum Jahresende hat sich die Telekom dabei als Ziel gesetzt, sagte der Vorstandschef René Obermann.
Das Internet-TV-Programm umfasst neben Spielen der Fußball-Bundesliga eine Video-Bibliothek und das zeitversetzte Abrufen von Fernsehfilmen. Der Vorstand der Festnetzsparte der Telekom, Timotheus Höttges, sagte gegenüber der FTD: „Bis Ende 2007 können über 17 Millionen Haushalte unser Highspeed-Netz nutzen.“ Auch gebe es neue Bündeltarife (Telefon, Internet, Medieninhalte). Diese liegen mit 60 bis 75 Euro im Monat rund 16 Prozent unter den bisherigen VDSL-Tarifen.