100%
0%
Jederzeit die eigenen Handykosten kontrollieren
Mit einer werbefinanzierten und daher für die Nutzer kostenfreien Software lässt sich die eigene mobile Kommunikation überwachen. Das Programm "Smaato Cost" protokolliert, einmal auf dem Handy installiert, laufend alle Telefonate, verschickte Kurznachrichten sowie Datenverbindungen und berechnet die in einem Abrechnungszeitraum angefallenen Telefongebühren. Dafür schickt es Werbebanner auf das Handy-Display.
In der Übersicht, die Smaato Cost erstellt, werden alle im Abrechnungszeitraum angefallenen Kosten nach Verbindungstyp, Zeit und Preis aufgelistet. Man kann sie nach jedem Einzelgespräch, aber auch in einer Grafik- oder Listenansicht anschauen. Dazu muss man vorher den eigenen Mobilfunktarif in das Programm eingeben, mit allen geltenden Preisen. Dafür berücksichtigt die Software dann auch Spezialtarife wie Roaming, Inklusivminuten oder Zuhause-Bereich. Die Tarife der Mobilfunknetzbetreiber lädt das Programm auf Wunsch aber auch aus dem Internet.
Natürlich muss man, bevor man den kostenlosen Dienst nutzen kann, auf der Webseite des Herstellers einige Daten hinterlassen: Unter anderem die E-Mail-Adresse und die IMEI-Nummer des Handys, mit dem das Gerät eindeutig identifiziert werden kann, muss man bei der Registrierung angeben. Ist die Anmeldung erfolgreich, bekommt man per E-Mail eine Seriennummer, mit der man die Software freischaltet.
Mit der Kostenzähler-Software bekommt man auch den "SOMA(tm)-Launcher", welcher die Werbenachrichten der Sponsoren auf das Handy überträgt. Diesen muss man einmal die Woche synchronisieren, wofür gegebenenfalls Kosten für die Datenübertragung fällig werden. Verzichtet man auf die Synchronisation, hört "Smaato Cost" nach zwei Wochen auf zu funktionieren.
Smaato verspricht, die bei der Registrierung erhaltenen Daten nicht weiterzugeben, auch nicht an die eigenen Werbepartner. Auch verbleiben die Kommunikationsdaten im eigenen Handy und werden nicht auf den Smaato-Server übertragen.
In der Übersicht, die Smaato Cost erstellt, werden alle im Abrechnungszeitraum angefallenen Kosten nach Verbindungstyp, Zeit und Preis aufgelistet. Man kann sie nach jedem Einzelgespräch, aber auch in einer Grafik- oder Listenansicht anschauen. Dazu muss man vorher den eigenen Mobilfunktarif in das Programm eingeben, mit allen geltenden Preisen. Dafür berücksichtigt die Software dann auch Spezialtarife wie Roaming, Inklusivminuten oder Zuhause-Bereich. Die Tarife der Mobilfunknetzbetreiber lädt das Programm auf Wunsch aber auch aus dem Internet.
Natürlich muss man, bevor man den kostenlosen Dienst nutzen kann, auf der Webseite des Herstellers einige Daten hinterlassen: Unter anderem die E-Mail-Adresse und die IMEI-Nummer des Handys, mit dem das Gerät eindeutig identifiziert werden kann, muss man bei der Registrierung angeben. Ist die Anmeldung erfolgreich, bekommt man per E-Mail eine Seriennummer, mit der man die Software freischaltet.
Mit der Kostenzähler-Software bekommt man auch den "SOMA(tm)-Launcher", welcher die Werbenachrichten der Sponsoren auf das Handy überträgt. Diesen muss man einmal die Woche synchronisieren, wofür gegebenenfalls Kosten für die Datenübertragung fällig werden. Verzichtet man auf die Synchronisation, hört "Smaato Cost" nach zwei Wochen auf zu funktionieren.
Smaato verspricht, die bei der Registrierung erhaltenen Daten nicht weiterzugeben, auch nicht an die eigenen Werbepartner. Auch verbleiben die Kommunikationsdaten im eigenen Handy und werden nicht auf den Smaato-Server übertragen.