100%
0%
iPhone treibt Handymusikmarkt an
Mit der Einführung des iPhones kommt das Geschäft mit der Musik auf dem Handy anscheinend in Schwung. Verschiedene Handyhersteller und Netzbetreiber rüsten ihr Repertoire an geeigneten Geräten und Diensten auf.
So hat der finnische Handyhersteller Nokia der Financial Times Deutschland (FTD) zufolge sein Angebot an Musikhandys deutlich aufgestockt und wird bis Ende des Jahres den Onlineladen Music Store starten. Sony Ericson reagierte ebenfalls und nutzt die Marke "Walkman" seines japanischen Anteilseigners, um Musikhandys zu verkaufen, heißt es in der FTD weiter. Auch Mobilfunkbetreiber Vodafone möchte zusammen mit Partnern neue Geschäftsmodelle für den Verkauf von Musik auf Handys einführen.
Blieb das mobile Musikgeschäft bislang hinter den Erwartungen zurück, so könnte das iPhone jetzt neue Impulse setzen und lässt die Zuversicht sowohl in der Mobilfunkbranche als auch in der Musikbranchen wachsen. Experten warnen jedoch vor zu großen Erwartungen: "Es sind zu viele Anbieter, die hinter zu wenigen Kunden her sind, die zu wenig kaufen", sagte Mark Mulligan, Analyst bei dem Marktforschungsunternehmen Jupiter Research, zu den Chancen für den Musikverkauf über die Mobilfunknetze.
So hat der finnische Handyhersteller Nokia der Financial Times Deutschland (FTD) zufolge sein Angebot an Musikhandys deutlich aufgestockt und wird bis Ende des Jahres den Onlineladen Music Store starten. Sony Ericson reagierte ebenfalls und nutzt die Marke "Walkman" seines japanischen Anteilseigners, um Musikhandys zu verkaufen, heißt es in der FTD weiter. Auch Mobilfunkbetreiber Vodafone möchte zusammen mit Partnern neue Geschäftsmodelle für den Verkauf von Musik auf Handys einführen.
Blieb das mobile Musikgeschäft bislang hinter den Erwartungen zurück, so könnte das iPhone jetzt neue Impulse setzen und lässt die Zuversicht sowohl in der Mobilfunkbranche als auch in der Musikbranchen wachsen. Experten warnen jedoch vor zu großen Erwartungen: "Es sind zu viele Anbieter, die hinter zu wenigen Kunden her sind, die zu wenig kaufen", sagte Mark Mulligan, Analyst bei dem Marktforschungsunternehmen Jupiter Research, zu den Chancen für den Musikverkauf über die Mobilfunknetze.