Seite bewerten:
100%
0%

E-Plus läutet neue Preisrunde ein

Der nach Kunden drittgrößte deutsche Mobilfunkbetreiber E-Plus plant drastische Preissenkungen. Einem Bericht des Handelsblatts zufolge glaubt der Chef des niederländischen Mutterkonzerns von E-Plus, Ad Scheepbouwer, nur erheblich niedrigere Preise würden die Nutzer zu mehr Telefonaten animieren. Als Folge würden die Umsätze so stark steigen, dass sie die geringeren Preise überkompensieren.

"In Deutschland kostet eine Handy-Minute im Schnitt 14 Cent und ist damit dreieinhalb Mal so teuer wie eine Minute im Festnetz", kritisierte Scheepbouwer. "Anderswo sind mobile Telefonate nur doppelt so teuer." Der europäische Durchschnitt liegt bei rund acht Cent. In Deutschland sind vor allem die Weiterleitungsgebühren für die hohen Endpreise verantwortlich. Derzeit erhalten T-Mobile und Vodafone 8,78 Cent pro Minute, O2 und E-Plus 9,94 Cent pro Minute, wenn sie Gespräche fremder Mobilfunk-Anbieter weiterleiten. Die Bundesnetzagentur arbeitet allerdings daran, diese Gebühren schrittweise abzusenken – eine Chance für sinkende Endpreise.

Entsprechend der Niedrigpreisstrategie will Scheepbouwer vor allem Kunden gewinnen, die ganz auf das Festnetz verzichten – oder verzichten wollen. In diesem Segment soll sich der Marktanteil von E-Plus verdoppeln, strebt Scheepbouwer an. Er geht davon aus, zwanzig Prozent der Deutschen würde nur noch mobil telefonieren, wenn die Preise stark sänken. Derzeit sind es erst fünf Prozent.

Die meisten Mobilfunkanbieter setzen auf eine andere Strategie: Neue Produkte wie mobiles Fernsehen sollen die Menschen zum Geldausgeben bewegen. Für neue Anwendungen würden die Kunden auch höhere Preise bezahlen“, zitiert das Handelsblatt den Unternehmensberater Roman Friedrich von Booz Allen Hamilton.

Um trotz sinkender Preise profitabel zu bleiben, will Scheepbouwer weitere Teile seines Unternehmens an Dritte auslagern. "Das einzige, das ein Telekomunternehmen wirklich selbst machen muss, sind der Verkauf, das Marketing und die Qualitäts-Sicherung im Netz", sagte er. Auch o2 wird womöglich diesen Weg wählen, vermutet Franz Rothauge von der Privatbank Sal. Oppenheim. Für T-Mobile und Vodafone sei das dagegen nicht sinnvoll.
Aktuelle News
Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat