100%
0%
Viele nutzen WLAN, ohne auf Sicherheit zu achten
40 Prozent der deutschen Haushalte nutzen WLAN und 37 Prozent planen die Anschaffung in naher Zukunft. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Lexmark, die von dem internationalen Meinungsforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde. Ipsos befragte 9.000 Menschen in Europa, darunter 500 in Deutschland.
73 Prozent der Befragten sehen in der drahtlosen Technologie einen wesentlichen Faktor zur Steigerung der Produktivität und für 82 Prozent gehört WLAN bereits zum privaten Alltag dazu. 20 Prozent der Befragten aus Deutschland ohne eigenes WLAN-Netzwerk nutzen einen drahtlosen Zugang in Cafes, bei Freunden oder am Arbeitsplatz.
In Sachen Sicherheit gibt es jedoch Informationsbedarf, so ein weiteres Ergebnis der Studie: Fast die Hälfte der deutschen Wireless-Nutzer (41 Prozent) kennen noch nicht einmal ihre Sicherheitseinstellungen.
Als Gründe für den Einsatz von WLAN nannte der Großteil der in Deutschland interviewten Teilnehmer fast ausnahmslos Vorteile für das eigene IT-Nutzungsverhalten: Während 88 Prozent der Befragten in der größeren Flexibilität den wesentlichen Nutzen eines WLAN-Netzwerks sehen, nannten 65 Prozent vor allem die Möglichkeit zur Anbindung weiterer Geräte. 36 Prozent gaben die Kosteneinsparung und 24 Prozent die Zeitersparnis als Hauptursache für die WLAN-Nutzung an.
Zwischen dem 16. und 24. Februar 2007 wurden 9.000 Heim-PC-Anwender in 18 Ländern online befragt - jeweils 500 Personen aus Australien, Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, Südafrika und den USA. Die Studie hat laut Ipsos eine statistische Sicherheit von 95 Prozent.
73 Prozent der Befragten sehen in der drahtlosen Technologie einen wesentlichen Faktor zur Steigerung der Produktivität und für 82 Prozent gehört WLAN bereits zum privaten Alltag dazu. 20 Prozent der Befragten aus Deutschland ohne eigenes WLAN-Netzwerk nutzen einen drahtlosen Zugang in Cafes, bei Freunden oder am Arbeitsplatz.
In Sachen Sicherheit gibt es jedoch Informationsbedarf, so ein weiteres Ergebnis der Studie: Fast die Hälfte der deutschen Wireless-Nutzer (41 Prozent) kennen noch nicht einmal ihre Sicherheitseinstellungen.
Als Gründe für den Einsatz von WLAN nannte der Großteil der in Deutschland interviewten Teilnehmer fast ausnahmslos Vorteile für das eigene IT-Nutzungsverhalten: Während 88 Prozent der Befragten in der größeren Flexibilität den wesentlichen Nutzen eines WLAN-Netzwerks sehen, nannten 65 Prozent vor allem die Möglichkeit zur Anbindung weiterer Geräte. 36 Prozent gaben die Kosteneinsparung und 24 Prozent die Zeitersparnis als Hauptursache für die WLAN-Nutzung an.
Zwischen dem 16. und 24. Februar 2007 wurden 9.000 Heim-PC-Anwender in 18 Ländern online befragt - jeweils 500 Personen aus Australien, Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, Südafrika und den USA. Die Studie hat laut Ipsos eine statistische Sicherheit von 95 Prozent.