Seite bewerten:
100%
0%

Verbraucherzentrale klagt gegen o2

Die Verbraucherzentrale Hamburg fordert von o2, das Mobilfunkunternehmen solle seinen Kunden die durch eine falsche DM/Euro-Umrechnung erzielten Mehreinnahmen rückerstatten. "Es könnte um einen Betrag in zweistelliger Millionenhöhe gehen", sagt Günter Hörmann, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale.

Dass o2 - vormals VIAG-Interkom – bei der Euro-Umstellung systematisch zu den eigenen Gunsten aufgerundet hat, sah der Europäische Gerichtshof bereits vor drei Jahren als rechtswidrig an. Diese Praxis verstoße gegen den Grundsatz der Kontinuität von Vertragsbedingungen, urteilte der EUGH damals (Aktenzeichen: C-19/03). Deshalb, so argumentieren die Verbraucherschützer, müsse der unrechtmäßige Gewinn "abgeschöpft" werden, was seit einer Neuregelung des Wettbewerbsrechts vom 8. Juli 2004 möglich ist. Das Geld flösse dann laut Gesetz in die Staatskasse.

Nun strengen die Hamburger Verbraucherschützer einen neuen Prozess an, der nach ihren Angaben juristisches Neuland bedeutet. Gewinnabschöpfungsprozesse seien bislang kaum geführt worden, noch dazu mit einem so hohen Streitwert. Erstmals liegt er bei einem solchen Verfahren im sechsstelligen Bereich. Mit einer Auskunftsklage beim Landgericht München will die Verbraucherzentrale erreichen, dass o2 die Höhe des Gewinns nennt, den das Unternehmen durch die Aufrundungen erzielt hat. Bisher weigert sich das Unternehmen.

Der Streitwert beruht auf einer Schätzung der Verbraucherzentrale: Sie ging davon aus, pro Kunde und Monat habe o2 einen Euro zuviel berechnet. Bei 100.000 betroffenen Kunden, gerechnet vom Zeitpunkt der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs bis zur von O 2 behaupteten Anpassung (11 Monate), ergibt sich ein Unrechtsgewinn von knapp 1,2 Mio. Euro. Das seien Zusatzgewinne, "die dem Unternehmen nicht zustehen und die es nicht behalten darf", argumentiert Hörmann.

Das Prozessrisiko wird angesichts des hohen Streitwertes nicht von der Verbraucherzentrale, sondern vom Prozessfinanzierer FORIS AG übernommen. Auch dies ist Neuland im Verbraucherschutz.
Aktuelle News
Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat