100%
0%
Warnung vor Skype-Plugin Defender
Der Internet-Telefondienst Skype warnt vor dem Plugin Skype Defender. Dahinter verberge sich ein Trojaner, der Passwörter im Internet Explorer ausspioniere, heißt es im Skype-Blog. Wenn das Programm mit dem Namen 65404-SkypeDefenderSetup.exe installiert ist, dann leitet es den Nutzer beim Start von Skype auf einen gefälschten Anmeldebildschirm, der sich nur im "Anmelden"-Button vom Original unterscheidet. Gibt der Nutzer dann Benutzernamen und Passwort ein, dann informiert ihn das Programm, dass die Daten falsch sind. Im Hintergrund sendet das Programm diese Daten sowie alle im Internet Explorer gesammelten Passwörter an eine Seite im Internet.
Um diese Schadsoftware zu entfernen muss die Anti-Viren-Software aktualisiert werden. Skype hat F-Secure, TrendMicro, Symantec, WebSense, und FaceTime Security Labs darüber informiert. Für die manuelle Entfernung reicht es, die Datei 65404-SkypeDefenderSetup.exe zu löschen.
Um diese Schadsoftware zu entfernen muss die Anti-Viren-Software aktualisiert werden. Skype hat F-Secure, TrendMicro, Symantec, WebSense, und FaceTime Security Labs darüber informiert. Für die manuelle Entfernung reicht es, die Datei 65404-SkypeDefenderSetup.exe zu löschen.