0%
0%
MobileSitter bringt Diebe zur Verzweiflung
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnik (SIT) will eine absolut einbruchsichere Software zur Verwaltung von Passwörtern und PINs auf dem Handy oder dem PDA entwickelt haben. Der so genannte MobileSitter verwaltet Zugangsdaten oder PINs verschlüsselt auf und macht sie dem Benutzer zugänglich, wenn dieser das Passwort für den Daten Safe eingiebt. Bisher galten solche Verfahren nur als begrenzt sicher.
Ein Datendieb, der die Daten von einem gestohlenen Handy auf einen Computer überträgt, kann mit speziellen Hacker-Tools innerhalb von Sekunden Millionen von Passwörtern ausprobieren. Bis das richtige dabei ist und der Weg zu Bank-PIN oder Postfach-Passwort offen steht, ist dann nur eine Frage der Zeit. Der MobileSitter soll einen Datendieb dagegen zur Verzweiflung bringen, verspricht das Institut auf seiner Internetseite. Jeden Versuch, ein Master-Passwort einzugeben beantwortet die Sicherungssoftware mit einer Liste von Passwörtern und PINs. Dem Dieb ist es so völlig unmöglich, zu entscheiden, wann er die richtige Liste zu sehen bekommt.
Der MobileSitter soll auf allen javafähigen Mobilgeräten laufen, wann das Programm zum Download angeboten werden kann, steht noch nicht fest. Weitere Informationen: www.mobilesitter.de
Ein Datendieb, der die Daten von einem gestohlenen Handy auf einen Computer überträgt, kann mit speziellen Hacker-Tools innerhalb von Sekunden Millionen von Passwörtern ausprobieren. Bis das richtige dabei ist und der Weg zu Bank-PIN oder Postfach-Passwort offen steht, ist dann nur eine Frage der Zeit. Der MobileSitter soll einen Datendieb dagegen zur Verzweiflung bringen, verspricht das Institut auf seiner Internetseite. Jeden Versuch, ein Master-Passwort einzugeben beantwortet die Sicherungssoftware mit einer Liste von Passwörtern und PINs. Dem Dieb ist es so völlig unmöglich, zu entscheiden, wann er die richtige Liste zu sehen bekommt.
Der MobileSitter soll auf allen javafähigen Mobilgeräten laufen, wann das Programm zum Download angeboten werden kann, steht noch nicht fest. Weitere Informationen: www.mobilesitter.de