Daten gehen durch Mark und Bein
Datenaustausch per Handschlag? Musik hören ohne Kabel- oder Bluetooth-Verbindung zwischen Handy und Kopfhörer? Wenn es nach dem größten japanischen Mobilfunkanbieter NTT DoCoMo geht, dann könnte das schon im nächsten Jahr möglich sein. Wie das Magazin Focus berichtet, sind das die Vorstellungen des Ingenieurs Yuji Nakayama, der für den Mobilfunkriesen das Handy der Zukunft entwickeln soll. Nakayama will die elektrische Leitfähigkeit des menschlichen Körpers nutzen. Außerdem soll das Handy mit Sensoren zusammenarbeiten. So soll es etwa beim Betreten der U-Bahn den Fahrbreis bezahlen oder dem Besitzer die Haustür öffnen.