Seite bewerten:
100%
0%

Bundestag beschließt Vorratsdatenspeicherung

Der Bundestag hat die umstrittene Neuregelung des Gesetzes zur Telekommunikationsüberwachung verabschiedet. Bis zuletzt hatten Gegner des Entwurfs vor allem die Vorratsdatenspeicherung kritisiert. Diese verpflichtet alle Anbieter von Telekommunikationsdiensten dazu, so genannte Verkehrsdaten sechs Monate lang zu speichern. Gespeichert werden dabei zwar keine Inhalte, aber es wird jederzeit nachvollziehbar, wer wann von wo mit wem telefoniert oder per E-Mail in Kontakt getreten sei. Auch wer wann welche Website besucht hat, wird gespeichert.

Dadurch werde der Bürger unter Generalverdacht gesetzt, hieß es von Vertretern der Oppositionsparteien. Auch Branchenverbände wie BITKOM hatten die Vorlage erst in dieser Woche noch einmal scharf kritisiert: Die Vorratsdatenspeicherung führe zu Mehrkosten allein bei der technischen Ausrüstung von 75 Millionen Euro. Hinzu kämen jährliche Betriebskosten in zweistelliger Milliardenhöhe. BITKOM hatte angekündigt, den Unternehmen bleibe keine andere Wahl als die Kosten an die Verbraucher weiterzugeben. Dabei bezweifeln Experten den Sinn solcher gespeicherten Datenmengen. Die große Masse des E-Mailverkehrs etwa wird durch Spam generiert, mit dem weder die Adressaten, noch die Unternehmen, noch die Ermittler etwas anfangen können.

Auch die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder hatten eindringlich vor dem Gesetz gewarnt, das tief in die Privatsphäre eingreift. Eine Klage hatten die Ärzte angekündigt. In Berlin hatte der Vorsitzende der Ärzte-Vereinigung Marburger Bund, Frank-Ulrich Montgomery, den Gang vor Gericht angekündigt, um das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient zu verteidigen. Auch die Bundesärztekammer überlegt nach Informationen der Süddeutschen Zeitung, sich einer solchen Klage anzuschließen. Auch Bürgerrechtler und Oppositionspolitiker hatten Verfassungsklage angekündigt.

Redner der Opposition merkten an, dass es für Verbrecher sehr einfach sei, die Vorratsdatenspeicherung zu umgehen. So seien beispielsweise Telefonzellen, Internetcafés und Universitäten von der Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung ausgenommen. Eine Standpauke hielt der Verfassungsrichter Udo di Fabio. Der Süddeutschen Zeitung sagte der Spitzenjurist, wer Stellen bei der Polizei streiche und Überwachung fordere, handle nicht im Interesse der Wähler.
Aktuelle News
Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat