100%
0%
JAJAH: Internet-Telefonie ohne Internet
Das Kommunikationsunternehmen JAJAH bietet seinen Kunden Internet-Telefonie ohne Internet. Mit JAJAH DIRECT können Nutzer dem Unternehmen zufolge ohne Internetzugang von jedem Telefon oder Handy aus die weltweiten Telefonservices von JAJAH nutzen.
Wie JAJAH mitteilt, funktioniert der Service über eine lokale Einwahlnummer, die zunächst angerufen werden muss. Über den JAJAH-Server wird das Gespräch dann über das Internet weitervermittelt. Daher können internationale Gespräche zu den Kosten der Internettelefonie geführt werden. Zu Beachten ist, dass neben den JAJAH-Kosten auch noch die Kosten für die Verbindung ins Festnetz anfallen. Wenn man eine Flatrate für das Festnetz hat, fallen nur die JAJAH Tarife an. Und ruft man einen anderen JAJAH-Nutzer an, ist das Gespräch sogar in vielen Fällen völlig kostenlos.
Die Bedienung des Service „JAJAH Direkt“ funktioniert folgendermaßen: Im JAJAH Adressbuch des Benutzers wird jedem Eintrag eine lokale Rufnummer zugeordnet, egal ob der Kontakt in New York, auf Bali oder im Himalaja sitzt. Diese Nummer einfach ins Handy oder das Festnetztelefon speichern. Wenn jetzt die lokale Nummer gewählt wird, dann vermittelt JAJAH das Gespräch über das Internet.
Für Nummern, die nicht im Adressbuch hinterlegt sind, wählt man eine lokale JAJAH Vermittlung und tippt dann einfach die Zielrufnummer ein. Der erste Anruf wird gleich weiterverbunden. Danach bekommt man eine direkte Nummer für künftige Anrufe zum gleichen Ziel per SMS aufs Handy. Das ganze System ist so konzipiert, dass Benutzer ihre Einstellungen im Internet tätigen können, aber nicht müssen. Wer will, kann mit JAJAH DIRECT internettelefonieren ohne je ins Web einzusteigen, so das Unternehmen.
Wie JAJAH mitteilt, funktioniert der Service über eine lokale Einwahlnummer, die zunächst angerufen werden muss. Über den JAJAH-Server wird das Gespräch dann über das Internet weitervermittelt. Daher können internationale Gespräche zu den Kosten der Internettelefonie geführt werden. Zu Beachten ist, dass neben den JAJAH-Kosten auch noch die Kosten für die Verbindung ins Festnetz anfallen. Wenn man eine Flatrate für das Festnetz hat, fallen nur die JAJAH Tarife an. Und ruft man einen anderen JAJAH-Nutzer an, ist das Gespräch sogar in vielen Fällen völlig kostenlos.
Die Bedienung des Service „JAJAH Direkt“ funktioniert folgendermaßen: Im JAJAH Adressbuch des Benutzers wird jedem Eintrag eine lokale Rufnummer zugeordnet, egal ob der Kontakt in New York, auf Bali oder im Himalaja sitzt. Diese Nummer einfach ins Handy oder das Festnetztelefon speichern. Wenn jetzt die lokale Nummer gewählt wird, dann vermittelt JAJAH das Gespräch über das Internet.
Für Nummern, die nicht im Adressbuch hinterlegt sind, wählt man eine lokale JAJAH Vermittlung und tippt dann einfach die Zielrufnummer ein. Der erste Anruf wird gleich weiterverbunden. Danach bekommt man eine direkte Nummer für künftige Anrufe zum gleichen Ziel per SMS aufs Handy. Das ganze System ist so konzipiert, dass Benutzer ihre Einstellungen im Internet tätigen können, aber nicht müssen. Wer will, kann mit JAJAH DIRECT internettelefonieren ohne je ins Web einzusteigen, so das Unternehmen.