100%
0%
DSL in jedes Haus
Noch immer können geschätzte 2200 Gemeinden kein schnelles Internet nutzen. Das soll sich jetzt ändern. Der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM), der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Deutsche Landkreistag (DLT) haben ein Bündnis geschlossen, um die letzten weißen Flecken auf dem DSL-Atlas zu tilgen. Zunächst soll es laut Presseberichten um eine Bestandsaufnahme gehen. Im zweiten Schritt wollen die Bündnispartner gemeinsam mit den betroffenen Gemeinden nach Möglichkeiten suchen, schnelle Internetzugänge zu schaffen. Dabei könnten neben klassischem DSL über die Telefonleitung auch der Funkstandard WIMAX, Satelliten DSL, UMTS und Internet per Breitbandkabel eine Rolle spielen. Die Aktion soll in erster Linie die Abwanderung von Gewerbebetrieben aus dem ländlichen Raum stoppen.