100%
0%
Gema-Gebühren für Klingeltöne leicht erhöht
Wer sich gerne Klingeltöne und Musik herunterlädt, muss dafür auch Lizenzgebühren an die Verwertungsgesellschaft Gema zahlen. Eine neue Vereinbarung zwischen der Gema und dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) setzt die Lizenzgebühr auf 10,45 Prozent fest. Das teilte der BITKOM der Presse mit.
Die Vereinbarung gilt zunächst bis zum Juni 2008. Ursprünglich hatte die Gema laut BITKOM deutlich mehr gefordert. Sie verlangt für fast alle Klingeltöne und Musik-Downloads solche Lizenzgebühren – im Namen von Komponisten, Textern und Musikverlegern. Das bringt ihr einen Menge Geld ein – schließlich laden die Deutschen in diesem Jahr laden Klingeltöne und Lieder für rund 60 Millionen Euro auf ihre Handys, so eine vorläufige Schätzung des BITKOM für 2007.
Die Vereinbarung gilt zunächst bis zum Juni 2008. Ursprünglich hatte die Gema laut BITKOM deutlich mehr gefordert. Sie verlangt für fast alle Klingeltöne und Musik-Downloads solche Lizenzgebühren – im Namen von Komponisten, Textern und Musikverlegern. Das bringt ihr einen Menge Geld ein – schließlich laden die Deutschen in diesem Jahr laden Klingeltöne und Lieder für rund 60 Millionen Euro auf ihre Handys, so eine vorläufige Schätzung des BITKOM für 2007.