100%
0%
Bill, so Gates: Rente mit 52
Der letzte Arbeitstag des Software-Milliardärs Bill Gates, so wie ihn sich sein Microsoft-Konzern vorstellt.
Zum letzten Mal hielt Bill Gates, der Mitbegründer von Microsoft, die Eröffnungsrede bei der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, der größten Messe für Unterhaltungselektronik in den USA. Dabei kündigte Gates seinen bereits erwarteten Rückzug aus dem Konzern an. Der Software-Milliardär will sich gemeinsam mit seiner Frau nur noch der Arbeit für seine Stiftung, die Bill and Melinda Gates Foundation widmen. Die Stiftung unterstützt Bildungs- und Gesundheitsprojekte in aller Welt.
Bill Gates, eigentlich William Henry Gates III., gründete gemeinsam mit Paul Allen 1975 Microsoft. Der Durchbruch kam 1981, als Microsoft das Betriebssystem MS-DOS für den IBM-PC präsentierte. Seine marktbeherrschende Stellung erreichte Microsoft durch die grafische Bedienoberfläche Windows und das MS-Office-Paket. 2000 gab Gates den Posten des Chief Executive Officers (CEO), des Geschäftsführers, an Steve Ballmer ab. Schon im Sommer 2006 hatte er angekündigt, dass er sich 2008 aus dem Konzern zurückziehen werde. Bill Gates wird seit 13 Jahren vom US-Wirtschaftsmagazin Forbes als reichster Mensch der Erde geführt und wird am 28. Oktober 2008 53 Jahre alt.
Das Kernprodukt von Microsoft, das Windows-Betriebssystem, hat entscheidend zur Verbreitung des Computers beigetragen. Andererseits stand der Konzern wegen des rücksichtslosen Ausnutzens seiner marktbeherrschenden Stellung oft in der Kritik.