Seite bewerten:
100%
0%

STRATO bietet CO2-neutrale Homepages und Server

Der Webhoster STRATO hat seine beiden Hochleistungsrechenzentren zum Jahreswechsel auf Ökostrom umgestellt. Wie das Unternehmen meldet, bezieht es nun Strom der baden-württembergischen NaturEnergie AG, die Laufwasserkraftwerke am Hochrhein betreibt. Durch die Umstellung vermeidet STRATO jährlich den Ausstoß von 15.000 Tonnen CO2.

Damit laufen mehr als 30.000 Server und die Web-Präsenzen von über 3,5 Millionen Domains zu 100 Prozent CO2-frei. Ein Zusatznutzen für STRATO-Kunden: Sie können ihre Homepage als klimafreundlich kennzeichnen. Der Webhoster stellt ihnen ein Umweltsiegel zur Verfügung, das klar zeigt: "CO2-freie Website." Auch in Sachen Energieeffizienz engagiert sich das Unternehmen. So wurde der Stromverbrauch pro Kunde bereits um 30 Prozent gesenkt, indem energiesparende Hardware, intelligente Gebäude- und Klimatechnik sowie passgenaue Software eingesetzt werden.

Damian Schmidt, Vorstandsvorsitzender der STRATO AG, forderte ein einheitliches Energieeffizienz-Label für Rechenzentren. "Wir brauchen klar definierte und messbare Standards. Das schafft Vergleichbarkeit für den Kunden und Handlungsdruck für Rechenzentrumsbetreiber", so Schmidt. Eine Auszeichnung hat das Unternehmen bereits: Für wegweisende ökologische Entscheidungen und außerordentliches Engagement im Klimaschutz hat STRATO 2007 den Berliner Umweltpreis des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erhalten.