Seite bewerten:
100%
0%

Grüne fordern Maßnahmen gegen Mediensucht

Medienabhängigkeit ist ein in Deutschland unterschätztes Problem, findet die Bundestagsfraktion von Bündnis '90/ Die Grünen. Sie sei kaum Bestandteil wissenschaftlicher Forschung und nicht als eigenständige Suchtform anerkannt. Es fehle an Beratungen und Therapiemöglichkeiten für Betroffene. Die Fraktion brachte deshalb einen Antrag in den Kulturausschuss ein, der die Bundesregierung zu mehr Engagement im Kampf gegen die Mediensucht auffordert.

Die Fraktion definiert in ihrem Antrag Mediensucht als einen Zustand, wenn der Umgang mit Medien "nicht mehr selbst bestimmt" ist und die gleichen körperlichen und seelischen Folgen hervorruft, wie etwa die Spielsucht. Sie beruft sich dabei auf eine Studie der Medizinischen Hochschule Hannover, nach der etwa 3 bis 6 Prozent aller Internetnutzerinnen und -nutzer als onlinesüchtig und noch einmal so viele als stark suchtgefährdet gelten. Neben dem Internet könnten auch Chats, Onlinespiele oder Pornografie im Internet süchtig machen.

Besonders die Online-Rollenspiele gelten der Fraktion als Sucht fördernd, da der ununterbrochene Spielverlauf und die Spielkonzeption eine starke Bindung an das Spiel herstellt, der sich "insbesondere jüngere Menschen oft nur schwer entziehen" könnten. Sie fordert deshalb verpflichtende Warnhinweise und Spieldauereinblendungen, die regelmäßig auf die bereits verstrichene Spielzeit hinweisen sowie die Begrenzung der wöchentlichen Spielzeit für Minderjährige.

Zu den typischen Abhängigkeitssymptomen gehörten ein unkontrollierter Konsum sowie Entzugserscheinungen wie Unkonzentriertheit und Aggressivität, wenn das Suchtmittel einmal nicht zur Verfügung steht. Doch nicht nur die Psyche, auch die körperliche Gesundheit und das soziale Umfeld der Betroffenen leiden. Diese vergessen zu essen, vernachlässigen ihre beruflichen bzw. schulischen Verpflichtungen und ihre sozialen Kontakte. Sie verheimlichen und bagatellisieren das eigene Suchtverhalten und geraten mitunter sogar in finanzielle Verschuldung, beschreibt die Fraktion in ihrem Antrag das Krankheitsbild.

Vor diesem Hintergrund sollte der Bundestag darauf dringen, dass Medienabhängigkeit als eine eigenständige, nicht stoffgebundene Suchtform von der Weltgesundheitsorganisation anerkannt wird. Außerdem müsse das Krankheitsbild besser erforscht werden, wofür auch öffentliche Mittel gebraucht werden. Es müsse mehr Beratungs- und Therapiemöglichkeiten geben und Suchtberater und Therapeuten entsprechend fachlich und technisch geschult werden, fordern die Grünen.

Als wichtige Präventivmaßnahmen nennt sie vor allem eine Stärkung der Medienkompetenz Jugendlicher. Dies müsse verstärkt in allen Bildungseinrichtungen zum Lehrplan gehören. Doch auch die Eltern müssten sich intensiver mit dem Medienkonsum ihrer Kinder auseinander setzen.
Aktuelle News
Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat