0%
0%
E-Plus so erfolgreich wie seit 2000 nicht mehr
E-Plus verzeichnet für Geschäftsjahr 2007 ein Umsatzplus. Das kommt einer kleinen Sensation gleich. Andere Mobilfunkanbieter hatten für 2007 sinkende Umsätze selbst bei steigenden Kundenzahlen bekannt geben müssen. Der Serviceumsatz von E-Plus wuchs 2007 im Vorjahresvergleich um 4,4 Prozent auf 2,816 Milliarden Euro.
Das Umsatzplus haben E-Plus und seine Kooperationsmarken durch geringere Kundengewinnungs- und Kundenbindungskosten erreicht. Diese Kosten lagen 2007 mit 76 Euro pro Teilnehmer 16 Prozent unter dem Vorjahreswert. Trotz dieser geringeren Kundengewinnungskosten sei die Zahl der E-Plus-Kunden im 4. Quartal 2007 so stark gewachsen wie seit Ende 2000 nicht mehr, heißt es aus dem Konzern. 695.000 zusätzliche Kunden entschieden sich für eines der Angebote der E-Plus Gruppe oder eines Kooperationspartners.
Mit dem Kundenzugewinn bleibt E-Plus hinter den Mitbewerbern T-Mobile und Vodafone zurück. Diese hatten im letzten Quartal 2007 mehr als eine Million Neukunden gewonnen.
Das Umsatzplus haben E-Plus und seine Kooperationsmarken durch geringere Kundengewinnungs- und Kundenbindungskosten erreicht. Diese Kosten lagen 2007 mit 76 Euro pro Teilnehmer 16 Prozent unter dem Vorjahreswert. Trotz dieser geringeren Kundengewinnungskosten sei die Zahl der E-Plus-Kunden im 4. Quartal 2007 so stark gewachsen wie seit Ende 2000 nicht mehr, heißt es aus dem Konzern. 695.000 zusätzliche Kunden entschieden sich für eines der Angebote der E-Plus Gruppe oder eines Kooperationspartners.
Mit dem Kundenzugewinn bleibt E-Plus hinter den Mitbewerbern T-Mobile und Vodafone zurück. Diese hatten im letzten Quartal 2007 mehr als eine Million Neukunden gewonnen.