100%
0%
Bahnticket mit dem Handy kaufen
200 Testnutzer testen ab heute das eTicket-System von der Deutschen Bahn AG und Vodafone. In einem Feldversuch werden beide Unternehmen gemeinsam mit weiteren Partnern in einem Teilnetz der Berliner S-Bahn, im Potsdamer Nahverkehr und auf der ICE-Strecke Berlin–Hannover die neue Technologie testen.
Mit dem System Touch&Travel wird das Mobiltelefon zur Fahrkarte. Der Reisende meldet sich mit seinem Handy an und nach Erreichen seines Reiseziels wieder ab. Dazu werden alle Bahnhöfe und Haltestellen mit so genannten Touchpoints ausgerüstet. Nach Fahrtende werden die gefahrene Strecke und der Fahrpreis berechnet. Der Kunde erhält turnusmäßig eine übersichtliche Abrechnung über seine Fahrten.
Die Deutsche Bahn möchte nach den Worten von Bahnchef Hartmut Mehdorn mit dem neuen System vor allem junge Leute für das Bahnfahren. Das eTicketing-Verfahren von DB und Vodafone setzt auf die neue Handy-Technologie Near Field Communication (NFC). Dieser Übertragungsstandard ermöglicht eine kontaktlose Datenübertragung im Zentimeterbereich.
Mit dem System Touch&Travel wird das Mobiltelefon zur Fahrkarte. Der Reisende meldet sich mit seinem Handy an und nach Erreichen seines Reiseziels wieder ab. Dazu werden alle Bahnhöfe und Haltestellen mit so genannten Touchpoints ausgerüstet. Nach Fahrtende werden die gefahrene Strecke und der Fahrpreis berechnet. Der Kunde erhält turnusmäßig eine übersichtliche Abrechnung über seine Fahrten.
Die Deutsche Bahn möchte nach den Worten von Bahnchef Hartmut Mehdorn mit dem neuen System vor allem junge Leute für das Bahnfahren. Das eTicketing-Verfahren von DB und Vodafone setzt auf die neue Handy-Technologie Near Field Communication (NFC). Dieser Übertragungsstandard ermöglicht eine kontaktlose Datenübertragung im Zentimeterbereich.