Seite bewerten:
0%
0%

Netzagentur darf Mobilfunker weiter regulieren

Die Bundesnetzagentur darf weiterhin die Terminierungsentgelte der Mobilfunkbetreiber regulieren. Das entschied gestern das Bundesverwaltungsgericht. Als Terminierungsentgelte werden jene Beträge bezeichnet, zu denen die Netzanbieter Gespräche in ihre jeweiligen Netze vermitteln. Die vier Netzanbieter T-Mobile, Vodafone, E-Plus und o2 hatten gegen eine Regulierung dieser Entgelte geklagt. Es ging in dem Verfahren um die Zeit von 2006 bis März 2008, für die die Bundesnetzagentur erstmals die Terminierungsentgelte reguliert hatte. Die Bundesnetzagentur hatte seinerzeit die Beträge auf 9,94 Cent pro Minute für die kleinen Netzanbieter und 8,78 Cent für die großen Netzanbieter festgelegt.

Die Netzanbieter hatten dagegen protestiert und auf die hohen Summen für die ersteigerten UMTS-Lizenzen verwiesen. Die Bundesnetzagentur hält diese Summen bereits für eingepreist. Sie kritisierte ihrerseits die Netzanbieter. Diese waren damals nicht in der Lage, die Kosten für die Terminierung (Durchleitung) von Gesprächen aus anderen Netzen darzulegen. So entschied die Agentur maßgeblich nach dem europäischen Vergleich. Tatsächlich lag bei den Verhandlungen über die neuen Terminierungsentgelte, die bis März 2009 gelten sollen, zum ersten Mal eine Kostendokumentation eines Netzbetreibers auf dem Tisch.

Aktuell und bis zum März 2009 gelten Terminierungsentgelte von 8,8 statt vorher 9,94 Cent für kleine Netzbetreiber und 7,92 statt vorher 8,78 Cent für große Netzbetreiber. Die Netzbetreiber betrachten das als viel zu niedrig. Aber nicht nur der Chef der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, sieht bei den Terminierungsentgelten noch Spielraum nach unten ist. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) begrüßte zwar, dass das Bundesverwaltungsgericht die Regulierung bestätigt hat.

Gleichzeitig hält er auch die aktuellen Terminierungsentgelte für die Mobilfunker für ungerecht. Die Festnetzbetreiber erhielten nämlich in der Regel nur 0,69 Cent als Terminierungsentgelt für eingehende Mobilfunkgespräche, klagte der BREKO schon bei der Festsetzung der aktuellen Terminierungsentgelte im Winter 2007.

Zum Thema:

02.12.2007 Streit um Gespräche in Mobilfunknetze
Aktuelle News
congstar: Wegfall der Bereitstellungspreise für die Allnet Flat Handy-Tarife

20.05.2025: Im Aktionszeitraum vom 20.05.2025 bis 27.05.2025 entfällt der Bereitstellungspreis auf sämtliche Postpaid ...weiter

Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat