0%
0%
Windows XP geht in Verlängerung
Microsoft will das Betriebssystem Windows XP nun doch nicht zum Sommer dieses Jahres komplett vom Markt nehmen. Damit reagiert der Konzern auf die neue Computerklasse der Ultra Low Cost PCs (ULPC). für diese kompakten und nicht so leistungsfähigen Geräte soll Windows XP Home noch bis Juni 2010 erhältlich bleiben. Oder aber bis ein Jahr nach der Markteinführung des nächsten Windows, Codename "7".
Windows steht unter Druck: Der EeePC von Asus hat zu Beginn des Jahres eine erdrutschartige Nachfrage nach ULPCs ausgelöst. Andere Hersteller stehen mit Konkurrenzprodukten in den Startlöchern. Doch selbst der Microsoft-Partner Intel hatte sich beschwert, dass es bisher keine Windows-Version gibt, die einwandfrei auf den ULPCs läuft.
Windows selbst arbeitet an einer angepassten Version von XP Home, um die neue Gerätegruppe nicht komplett an das freie Betriebssystem Linux zu verlieren. Der XP-Nachfolger Windows Vista kommt wegen seines hohen Leistungs- und Ressourcenbedarfs nicht in Frage.
Windows steht unter Druck: Der EeePC von Asus hat zu Beginn des Jahres eine erdrutschartige Nachfrage nach ULPCs ausgelöst. Andere Hersteller stehen mit Konkurrenzprodukten in den Startlöchern. Doch selbst der Microsoft-Partner Intel hatte sich beschwert, dass es bisher keine Windows-Version gibt, die einwandfrei auf den ULPCs läuft.
Windows selbst arbeitet an einer angepassten Version von XP Home, um die neue Gerätegruppe nicht komplett an das freie Betriebssystem Linux zu verlieren. Der XP-Nachfolger Windows Vista kommt wegen seines hohen Leistungs- und Ressourcenbedarfs nicht in Frage.