100%
0%
Apple streitet um den Apfel
Die Millionenstadt New York City will grün werden. Als die Stadt auf die Suche nach einem geeigneten Emblem für ihre Öko-Kampagne "GreeNYC" ging, dauerte das Nachdenken nicht lang. Ein Apfel soll das neue Umweltbewusstsein der größten Stadt der USA verdeutlichen. Schließlich wird die Stadt schon seit den 1920er Jahren "Big Apple", "Großer Apfel" genannt.
Markenrechtlich geschützt hat sich die Kernfrucht allerdings jemand anders: Apple Computers. Und dort sieht man die neue Image-Kampagne der New Yorker gar nicht gern. Dem US-Markenamt liegt bereits eine Beschwerde vor, berichtet das Magazin Computer Reseller News im Internet. Ein Termin für die Entscheidung der Markenwächter liegt noch nicht vor. Im Rahmen der Kampagne "GreeNYC" will die Stadt ihren Kohlendioxod-Ausstoß bis 2030 um 30 Prozent verringern.
Nicht zum ersten Mal zeigt sich Apple streitbar, wenn es um den Apfel geht. Jahrelang stritt sich der Computerhersteller mit der von den Beatles gegründeten Plattenfirma Apple Records um den Apfel. Vor allem in der Zeit, in der Apple durch iTunes zum Medienanbieter wurde.
Markenrechtlich geschützt hat sich die Kernfrucht allerdings jemand anders: Apple Computers. Und dort sieht man die neue Image-Kampagne der New Yorker gar nicht gern. Dem US-Markenamt liegt bereits eine Beschwerde vor, berichtet das Magazin Computer Reseller News im Internet. Ein Termin für die Entscheidung der Markenwächter liegt noch nicht vor. Im Rahmen der Kampagne "GreeNYC" will die Stadt ihren Kohlendioxod-Ausstoß bis 2030 um 30 Prozent verringern.
Nicht zum ersten Mal zeigt sich Apple streitbar, wenn es um den Apfel geht. Jahrelang stritt sich der Computerhersteller mit der von den Beatles gegründeten Plattenfirma Apple Records um den Apfel. Vor allem in der Zeit, in der Apple durch iTunes zum Medienanbieter wurde.