Deutschland - Land der Zombie-PCs

Das riesige Heer der Zombie-Rechner, das Kriminelle für den Versand von Spam oder DDoS-Angriffe nutzten, sitzt nach aktuellen Erkenntnissen des PC-Sicherheitsunternehmens G DATA in Europa. Die im ersten Quartal 2008 von G DATA-Experten durchgeführte Analyse der eingesetzten IP-Adressen förderte Erstaunliches zu Tage: In punkto Zombie-PCs nehmen Deutschland und Italien weltweit die Spitzenposition ein - allein hier befinden sich 20 Prozent aller in Botnetze eingebundenen Computer.
Die Anzahl der täglich eingesetzten Zombies beziffert G DATA auf durchschnittlich 350.000. In Spitzenzeiten gelinge es den Kriminellen sogar, mehr als 700.000 Rechner für den Spam-Versand einzubinden.

Botnetze sind das Werkzeug der Internetkriminellen. Das Einsatzgebiet der kriminellen Netzwerke ist breit gefächert. Es umfasst den Versand von Spam-Mails, aber auch so genannte Distributed Denial of Service-Attacken (DDoS) sowie alle Techniken zum Daten- und Identitätsdiebstahl. Online-Kriminelle sind daher permanent auf der Jagd nach schlecht geschützten Rechnern, um diese in ihre Botnetze einzubinden.
Länder mit einer guten IT-Infrastruktur und schnellen DSL-Leitungen stehen bei Botnet-Mastern ganz oben auf der Prioritätenliste. Nach Einschätzung der G DATA Security Labs ist es daher nicht verwunderlich, dass westeuropäische Staaten bei der Anzahl aktiver Zombies die Poleposition einnehmen.
Abbildungen: G DATA