100%
0%
Blackberry-Hersteller eröffnet Standort in Bochum
Der Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) eröffnet sein europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum in Bochum. Das berichtet das IT-Portal Heise im Internet. Einzelheiten wolle die nordrhein-westfälische Landesregierung in der nächsten Woche bekannt geben. Einen Zusammenhang mit dem geschlossenen NOKIA-Werk in Bochum dementiert RIM. Weder nutzt das kanadische Unternehmen Anlagen oder Gelände, die der finnische Handyhersteller hinterlassen hat, noch gibt es eine Übernahme von Bochumer Nokia-Mitarbeitern. Am RIM-Standort Bochum sollen 300 Arbeitsplätze entstehen. An eine Fertigung von Geräten ist jedoch nicht gedacht.
Vodafone Deutschland-Chef Friedrich Joussen begrüßt die Ansiedlung des europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums von RIM in Bochum. Vodafone und den Blackberry-Hersteller RIM verbindet eine enge Zusammenarbeit. „Wir werden RIM unterstützen, Bochum eng an das Test- und Innovationscenter von Vodafone in Düsseldorf anzubinden und so die bestehende Zusammenarbeit weiter ausbauen“, so Joussen. Schon heute unterstützt Vodafone Deutschland die weltweiten Entwicklungsaktivitäten von RIM am Firmensitz in Waterloo/Kanada.
Vodafone Deutschland-Chef Friedrich Joussen begrüßt die Ansiedlung des europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums von RIM in Bochum. Vodafone und den Blackberry-Hersteller RIM verbindet eine enge Zusammenarbeit. „Wir werden RIM unterstützen, Bochum eng an das Test- und Innovationscenter von Vodafone in Düsseldorf anzubinden und so die bestehende Zusammenarbeit weiter ausbauen“, so Joussen. Schon heute unterstützt Vodafone Deutschland die weltweiten Entwicklungsaktivitäten von RIM am Firmensitz in Waterloo/Kanada.