0%
0%
Strengere EU-Vorschriften für Handy-Ladegeräte
Ab 2010 müssen Handy-Ladegeräte strengere Grenzwerte beim Stand-by-Verbrauch erfüllen. Nach einer neuen EU-Verordnung dürfen die Geräte nur noch maximal 300 Milliwatt verbrauchen, wenn sie nicht gerade zum Laden des Handys genutzt werden.
Die EU möchte durch die Stand-by-Verordnung bis 2020 insgesamt 35 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr einsparen. Das ist etwa das 1,3-Fache der deutschen Stromerzeugung aus Windkraft im Jahr 2005.
Die EU-Verordnung gilt nicht nur für Handy-Ladegeräte. Auch Haushaltsgeräte, PCs und Güter der Unterhaltungselektronik sind von den strengeren Grenzwerten betroffen.