100%
0%
Handy-Parken selten genutzt
Das Bezahlen der Parkgebühren per Handy wird selten genutzt. Zu diesem Schluss kommt das Ordnungsamt von Castrop-Rauxel, das als erste Nordrhein-Westfalens das Handy-Parken ohne vorherige Anmeldung eingeführt hat.
„Zwar verzeichnen wir einen steten Anstieg. Gemessen am gesamten Parkaufkommen sind die Zahlen aber gering“, so Ordnungsamleiter Manfred Koert gegenüber der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. Im November 2008 registrierte das Ordnungsamt 170, im Dezember 2008 200 und im Januar 2009 210 SMS.
Handy-Parken wird auch in anderen deutschen Städten praktiziert. So verzeichnete allein das Hamburger Projekt Ende 2008 rund 1.500 Nutzer. Für das laufende Jahr rechnet man in der Hansestadt mit einer Verdoppelung der Nutzerzahlen.