Bundesliga: Telekom setzt angeblich auf DSF
Die Deutsche Telekom hat die IPTV-Rechte an der 1. und 2. Fußball-Bundesliga für ihre Plattform T-Home Entertain erworben. Als Unternehmen mit Bundesbeteiligung dürfen die Bonner allerdings nicht selbst Rundfunk veranstalten und sind auf Kooperationspartner angewiesen. Bislang war das der Pay-TV-Sender Premiere.
Nach einem Berichts des „Handelsblatts“ wird die Telekom die Sublizenz diesmal allerdings nicht mehr an Premiere, sondern an das Deutsche Sport Fernsehen (DSF) vergeben. „Bei Premiere wäre das Produkt identisch. Der Kunde könnte nicht mehr unterscheiden, ob die Fußballbilder von der Telekom oder von Premiere sind“, wird eine „Handelsblatt“-Quelle aus Telekom-Kreisen zitiert.
Ein weiterer Grund: Durch den Erwerb der Internet-Rechte an den beiden höchsten deutschen Fußballspielklassen ab der nächsten Saison wäre Premiere ein direkter Konkurrent der Telekom im Internet. Wenn das DSF tatsächlich zum Zuge käme, wäre auch Leo Kirch wieder im Geschäft. Seine Constantien Medien ist maßgeblich an dem Sportsender beteiligt.