Seite bewerten:
100%
0%

United Internet für Regulierung der Kabelnetze

15.06.2009 von

Der DSL-Provider 1&1, der zur United-Internet-Gruppe gehört, hat gefordert, dass auch TV-Kabelnetzbetreiber wie Kabel Deutschland, Unitymedia oder Kabel BW durch die Bundesnetzagentur reguliert werden.

„Im Sinne der Verbraucher sollte es Ende des Jahres Wettbewerb auch auf den TV-Kabelnetzen geben“, so 1&1-Chef Robert Hoffmann im Gespräch mit der Zeitung „Die Welt“. An diesem Montag will Hoffmann dem Beirat der Bundesnetzagentur in Berlin ein entsprechendes Positionspapier präsentieren.

Darin warnt 1&1 vor einem Doppelmonopol beim schnellen Internet. Schon heute entfalle 86 Prozent des Nettowachstums bei DSL-Neukunden auf die Deutsche Telekom. Das Fernsehkabel sei in vielen Regionen inzwischen der größte Konkurrent der Telekom beim Neukundenwachstum. „Wir müssen daher auch die TV-Kabelnetze in ein solches Modell hinein nehmen, sonst sind auch die Vorgaben der Politik nicht zu erfüllen“, sagte Hoffmann.

Bis 2014 sollen nach dem Willen der Bundesregierung 75 Prozent der deutschen Haushalte und bis 2018 alle Haushalte der Bundesrepublik mit breitbandigen Internet-Anschlüssen versorgt sein, die schneller als 50 Megabit pro Sekunde sind. Für diese Geschwindigkeiten werden vor allem Glasfasernetze auf VDSL-Basis und TV-Kabelnetze benötigt.

Um die Tarife von 1&1 mit denen der anderen DSL-Anbieter und der Kabelnetzbetreiber zu vergleichen, nutzen Sie unseren DSL-Rechner.