ADAC: "Handys keine Alternative zu Navis"
Nach Aussage des Allgemeinen Deutschen Automobil Clubs (ADAC) bieten aktuelle Handys mit Navi-Funktion weniger Leistung und Komfort als herkömmliche mobile Navigationssysteme. Dies habe ein Test des ADAC ergeben.
Allerdings gebe es bei der Navigationssoftware durchaus Unterschiede. Im Test schnitten drei Programme mit der Note „gut“ ab, vier bekamen ein „befriedigend“. Mit „gut“ bewertet wurde die Navigations-Software für Handys von TomTom, McGuider und NavGear.
Die Kriterien für die Bewertung waren Installation und Betrieb, Handhabung, Routenberechnung, Navigation, Verkehrsmeldung sowie der Ablenkungsfaktor. Dieser kann zum Beispiel daran gemessen werden, wie lange der Benutzer auf den Bildschirm schauen muss, bis er die Informationen erkennt. Der ADAC rät in seinem Fazit dringend davon ab, das Gerät während der Fahrt zu bedienen. Smartphones und Navi-Handys lenkten mehr ab als klassische Navigationsgeräte, denn der Bildschirm sei kleiner, und die Schrift auch.
Außerdem kritisierten die Tester des Automobilclubs die Zusatzkosten. Diese könnten entstehen, wenn die Daten für die Verkehrsnachrichten über das Funknetz transportiert werden. Wer keine UMTS-Daten-Flatrate habe, zahle automatisch extra.