EU: Handy-Telefonate in Deutschland zu teuer
Die EU-Kommission droht Deutschland mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof, um niedrigere Handy-Gebühren in Deutschland durchzusetzen.
Der Kommission sind nach einem Bericht von „Spiegel Online“ besonders die hohen Terminierungsentgelte ein Dorn im Auge. Terminierungsentgelte berechnen die Mobilfunkanbieter untereinander, wenn Telefongespräche die eigenen Netzgrenzen überschreiten. In Deutschland liegen diese Entgelte bei durchschnittlich 8,5 Cent. Die Bundesnetzagentur hat ihre Höhe bis 2010 festgeschrieben.
Der EU sind diese Gebühren zu hoch. Brüssel will stattdessen bis 2012 Terminierungsentgelte von 1,5 bis drei Cent durchsetzen. Die niedrigeren Gebühren dürften den Mobilfunkanbietern circa vier Milliarden Euro Umsatz kosten, den Kunden aber zwei Milliarden Euro ersparen.
Um ihr Ziel durchzusetzen, fordert die EU-Kommission von der Bundesnetzagentur ein Mitspracherecht. Matthias Kurth, der Präsident der Bundesnetzagentur, hat nun zwei Monate Zeit, um die EU-Kommission von seinen Argumenten zu überzeugen, dann geht der Fall vor den EU-Gerichtshof.