Piraten hissen Flagge im Bundestag
Die "Piratenpartei" will zur Bundestagswahl im September mit den Themen Internet und Zugang zu Wissen mindestens fünf Prozent der Stimmen holen. Schon jetzt ist die Partei im Bundestag vertreten, nachdem der ehemalige SPD-Abgeordnete Jörg Tauss zur Piratenpartei übergetreten ist. Gegen Tauss wird wegen Besitzes von kinderpornografischem Material ermittelt. Die Piratenpartei hat derzeit laut eigenen Angaben 3.300 Mitglieder in Deutschland.
Die Piratenpartei, die bereits in anderen europäischen Ländern Erfolge feierte, tritt für informationelle Selbstbestimmung und freien Zugang zu Wissen und Kultur im Internet ein. Ein Thema dabei ist der kostenlose Download von Dateien. Mit diesen Themen will sie bei jungen und technikaffinen Wählern punkten, die sich in ihrer Informationsbeschaffung nicht einschränken lassen wollen.
