E-Plus mit gutem Quartalsergebnis
Die E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG hat im zweiten Quartal des Jahres 2009 in einem laut Unternehmensangaben „schwierigen Marktumfeld“ ihre Profitabilität noch einmal verbessert.
Das Unternehmen erzielte ein Plus beim Betriebsergebnis und bei der EBITDA-Marge. Das EBITDA legte im abgelaufenen Quartal um 8,1 Prozent auf 333 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr zu. Die EBITDA-Marge erreichte 41,8 Prozent.
Ursache für das Wachstum, so die E-Plus Gruppe in einer Pressemitteilung von gestern Abend, seien die anhaltende Nachfrage nach den Angeboten der E-Plus-Marken und seiner Partner in Verbindung mit den niedrigsten Kundengewinnungs- und Kundenbindungskosten im Markt.
Der Gesamtumsatz inklusive Endgeräteverkäufen und sonstigen Erträgen lag im zweiten Quartal bei 797 Millionen Euro. Die Umsätze aus Mobilfunkdienstleistungen nahmen im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres von 734 auf 757 Millionen Euro zu.
Im Vorjahresvergleich blieb der Serviceumsatz der E-Plus Gruppe stabil. Und dies „trotz Einbußen durch die Absenkung der Terminierungsentgelte zum 1. April 2009“. Diese hätten einen negativen Umsatzeffekt von 20 Millionen Euro bzw. 2,6 Prozent gehabt. Ohne die Sondereinflüsse habe das Unternehmen ein Serviceumsatzwachstum von circa vier Prozent verzeichnet.