Hessen: Mehr Geld für schnelles Internet
Mit mehr Fördergeldern will das Land Hessen eine schnellere Versorgung mit Breitband-Internet auf dem Land erreichen. Die bisherigen 750.000 Euro würden verdoppelt, heißt es in einer Mitteilung des hessischen Wirtschaftsministeriums.
Mit dem zusätzlichen Geld sollten Lösungen gefunden werden, um auch Dörfer an das DSL-Netz anzuschließen. Zudem würden die Förderrichtlinien geändert: Unterstützt werden könnten künftig auch Gebiete am Stadtrand. Die gelten zwar nicht als dörflich, hätten aber bei der Geschwindigkeit des Internets oft die gleichen Probleme.
Das Wirtschaftsministerium erneuerte seine Kritik an der Deutschen Telekom, die zu wenig in das Breitbandnetz außerhalb der Städte investiere. Die Ankündigung des Unternehmens, die Planung „zu überprüfen“, sei eine ungerechtfertigte Reaktion auf von der Telekom nicht gewollte Entscheidungen der Bundesnetzagentur. Es bestehe kein Anlass für eine „Investitionsblockade“.
Noch im Sommer solle in Hofbieber bei Fulda ein Modellversuch mit Internet per Funk starten. Zudem will das Ministerium an vier Standorten Beratungsstellen einrichten, in denen sich Bürgermeister über Lösungen für ihre Gemeinde informieren können.