Versatel und GELSEN-NET starten Glasfaserprojekt
Der kommunale Versorger GELSEN-NET und der Düsseldorfer Telekommunikationskonzern Versatel startet ein gemeinsames Glasfaser-Pilotprojekt in Gelsenkirchen.
Ab dem 1. Oktober 2009 profitieren die neuen Eigentümer des Gelsenkirchener Neubaugebiets „Wohnen am Bachlauf“ von einem Triple-Play-Angebot, das auf einer bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) schnellen Internetleitung basiert. Im Upstream sind nach Angaben der beiden Unternehmen bis zu zehn MBit/s möglich. Das gebündelte Sprach-, Internet- und Entertainment-Produkt mit dem Namen „HighSpeed 100.000“ beinhaltet neben einer Doppel-Flatrate für Festnetzgespräche und Internet auch einen Kabel-TV-Zugang.
Basis für den Feldversuch ist die „Fiber to the Building“-Technologie. FTTB hat den Vorteil, dass mit durchgängigen Glasfaserverbindungen sich deutlich höhere Bandbreiten erzielt werden können als mit der ADSL- oder der VDSL-Technik. Auch muss die Teilnehmeranschlussleitung (TAL), die sogenannte „letzte Meile“, nicht mehr bei der Deutschen Telekom angemietet werden. Gleichzeitig werden mit FTTB klassische Grundprobleme von DSL-basiertem Internet, so z.B. Schwankungen der Bandbreite bei hoher Netzauslastung, umgangen.
Um die DSL-Tarife von Versatel mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren DSL-Rechner.