Seite bewerten:
0%
0%

Bundestagswahl: Schwarz-Grün liegt im Netz vorn

09.09.2009 von
Bündnis 90/Die Grünen und die CDU sind aus Sicht der Internetnutzer mit ihren Webauftritten am besten für den Bundestagswahlkampf aufgestellt. Dies zeigt die aktuelle Studie des auf digitale Medien spezialisierten Marktforschungsinstituts facit digital. Zwei Drittel der deutschen wahlberechtigten Online-Nutzer setzen das Internet heute ein, um sich über Politik zu informieren. Nach dem erfolgreichen Onlinewahlkampf Barack Obamas sind auch die Websites der deutschen Parteien zur anstehenden Bundestagswahl ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt.
 
Doch erfüllen die Websites der großen Parteien auch die Wünsche der tatsächlichen Nutzer? Finden diese dort die Informationen, die sie suchen? Diesen Fragen ist das auf digitale Medien spezialisierte Marktforschungsinstitut facit digital in seiner aktuellen Nutzerstudie nachgegangen. Das Ergebnis mag überraschen:
 
  • B'90/Grüne und CDU haben aus Nutzersicht die besten Websites.
  • Die SPD belegt mit ihrem Webauftritt das Mittelfeld und überzeugt die Nutzer wenig.
  • Die Website der Linken polarisiert wie die Partei selbst.
  • Die FDP hat im Internet den meisten Nachholbedarf.

Der Besuch von Parteiwebsites führt zu einem deutlichen Anstieg der Sympathie für die jeweilige Partei. Dies konnte in der Studie nachgewiesen werden. Eine Ausnahme macht die Website der FDP: Bei ihr konnte kein Zugewinn an Sympathie für die Partei gemessen werden. Im Gegenteil: Den eigenen Wählern ist die Partei nach dem Websitebesuch unsympathischer als zuvor. Die Linke entfaltet mit ihrer Website, wenngleich von niedrigem Niveau aus, die stärkste Sympathiewirkung. Und dies insbesondere bei noch unentschlossenen Wählern.
 
Aus allen Inhalten von Parteiwebsites ist den Nutzern eine klare Darstellung der jeweiligen Positionen zu spezifischen Themen am wichtigsten. Fast die Hälfte der Internetnutzer (42%) schafften es in der Studie jedoch nicht, sich in zwei Minuten zum Standpunkt von SPD und FDP zum Thema "Energiepolitik" (externer Link zur Energiepolitik der Parteien) auf deren Websites zu informieren. 39% schaffen dies bei der CDU nicht. Allzu oft sind die Positionen entweder in einer verschachtelten Nutzerführung oder in Downloads wie z.B. dem Parteiprogramm "versteckt". Die Linke und vor allem die Grünen schneiden hier deutlich besser ab (26% bzw. nur 14% finden die Inhalte nicht).
 
Die von den Nutzern am häufigsten erwarteten Inhalte werden in der Regel angeboten – neben klaren Statements zu politischen Themen und dem Parteiprogramm werden vor allem Lebensläufe der wichtigsten Persönlichkeiten, ein direkter Kontakt zu Abgeordneten, Informationen zu den Kandidaten auf den Landeslisten, zur Geschichte der Partei sowie Suchmöglichkeiten zum Kandidaten des eigenen Wahlkreises erwartet. Auffindbarkeit und Benutzerfreundlichkeit der Funktionen liegen jedoch vielfach noch im Argen.
 
Es gibt eine Reihe von Inhalten, die von den Parteien nicht ausreichend angeboten werden. So wünschen sich 45% der Befragten eine Einführung in das politische System Deutschlands, z.B. zum Wahlrecht: quasi eine Gebrauchsanleitung für die Wahl. Hier besteht noch Raum zur Profilierung im Netz.
Aktuelle News
freenet: Neuer Vodafone Unlimited on Demand Tarif

21.05.2025: Ab sofort gibt es bei freenet-mobilfunk.de den neuen Vodafone Allnet Unlimited on Demand 100 Tarif für ...weiter

congstar: Wegfall der Bereitstellungspreise für die Allnet Flat Handy-Tarife

20.05.2025: Im Aktionszeitraum vom 20.05.2025 bis 27.05.2025 entfällt der Bereitstellungspreis auf sämtliche Postpaid ...weiter

Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat