E-Plus: KPN investiert weitere Milliarden
Die niederländische Muttergesellschaft KPN will beim deutschen Mobilfunkbetreiber E-Plus weitere Milliarden Euro investieren. Das zusätzliche Geld soll in die Verbesserung des E-Plus-Netzes fließen.
„Wir brauchen Zugang zum Spektrum, um unser Datengeschäft zu erweitern. Wir wollen das in großem Maßstab tun, und wir sind bereit, viele weitere Milliarden in ein noch besseres Netz zu investieren“, so KPN-Chef Ad Scheepbouwer gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Der Marktanteil von E-Plus solle in den kommenden drei Jahren von bisher 16 auf 20 Prozent steigen. Das Düsseldorfer Unternehmen ist der drittgrößte deutsche Mobilfunk-Provider nach T-Mobile und Vodafone.
KPN hofft, dass E-Plus bei der bevorstehenden Versteigerung von Rundfunkfrequenzen zur Nutzung für Funkinternet zum Zuge kommt. Sollte E-Plus bei der Auktion der Bundesnetzagentur nicht zum Zuge kommen, könne man, so Scheepbouwer weiter gegenüber der „FAZ“, mit dem Konkurrenten O2 über eine Netzkooperation diskutieren.
Um die Tarife von E-Plus mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren Mobilfunkrechner.