Umfrage: Alle zwei Jahre ein neues Handy
Laut einer Umfrage unter 6.000 deutschen Handy-Nutzern legt sich etwa ein gutes Drittel aller Befragten im Schnitt nach zwei Jahren ein neues Handy zu.
Eher gleichmäßig verteilte sich die Nutzungsdauer bei der Online-Befragung der „Stiftung Warentest“ auf drei, vier und fünf Jahre. Sogenannte „early adopters“, die etwa jährlich ein neues Handy kaufen, sind mit einem Anteil von drei Prozent hingegen eher selten.
Befragt wurden die Handy-Nutzer auch zum von ihnen präferierten Handy-Typ. Ein solides, zuverlässiges Produkt und vor allem ein günstiger Preis stehen in der Gunst der meisten Nutzer ganz oben. In Kategorien geordnet konnten die Multimedia-Handys den ersten Rang ergattern. Den zweiten Platz belegen Einsteiger-Handys ohne viele Funktionen und Schnickschnack. Erst danach folgt die Gattung der Smartphones.
Wenig Überraschend ergab die Befragung in puncto Handy-Nutzung. Die meisten Nutzer gebrauchen ihr Handy als Telefon und nutzen Organizer-ähnliche Funktionen wie Adressbuch und Kalender. Danach folgt die gute, alte SMS. UMTS, Kommunikation per E-Mail und Kamera-Funktionen spielen dagegen eine untergeordnete Rolle.