Schlechte Noten für Handy-Kameras
Viele Handy-Nutzer sind mit der Qualität der Kameras ihrer Mobiltelefone unzufrieden.
Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Stiftung Warentest. Dabei nutzte jeder der Befragten die Kamera öfter als den MP3-Player seines Handys. Alle Nutzer gaben an, mit ihrem Mobiltelefon in erster Linie zu telefonieren.
Den Eindruck der befragten Nutzer belegen auch die Ergebnisse des aktuellen Tests der Stiftung. Nur vier Handy-Kameras erhielten dabei die Note „gut“.
Getestet wurden fünf Einfach-Handys, 14 Multimedia-Handys und sieben Smartphones zu Preisen von 30 bis 695 Euro (UVP), nämlich das HTC Hero, LG GT505, Nokia 1661, Nokia 2323 Classic, Nokia 2330 Classic, Nokia 2700 Classic, Nokia 5530 XpressMusic, Nokia 5730 XpressMusic, Nokia 6303 Classic, Nokia 6600i Slide, Nokia 6700 Classic, Nokia E52, Nokia N86 8MP, Samsung C3050, Samsung I8910 HD, Samsung Jét S8000, Samsung Omnia Pro B7610, Samsung Pixon12 M8910, Samsung S5230 Star, Samsung S7220 Ultra Classic, Samsung S7350 Ultra Slide, Sony Ericsson C903, Sony Ericsson S312, Sony Ericsson W715, Sony Ericsson W995 und Vodafone 236.