Seite bewerten:
100%
0%

Mobilfunker verabschieden sich von Kerngeschäft

08.04.2010 von

Deutsche Mobilfunkunternehmen forcieren die Loslösung vom klassischen Kerngeschäft. Bis 2015 wollen die Netzbetreiber ihren Umsatz mit neuen mobilen Internetdiensten und eigenen Downloadplattformen verdreifachen. Das ergibt eine aktuelle Markteinschätzung von Steria Mummert Consulting.

Voraussetzung dafür sind schnellere mobile Breitbandnetze. Den Grundstein für den Aufbau dieser so genannten LTE-Netze wollen die Telekommunikationsunternehmen am 12. April 2010 mit der Ersteigerung freiwerdender Funkfrequenzen legen.

Zurzeit bauen Mobilfunkunternehmen wie O2 ihr UMTS-Netz aus, aber die Zukunftstechnologie heißt LTEZiel der Mobilfunkbetreiber ist die Abnabelung von der traditionellen Telefonie, mit der die Unternehmen immer weniger Gewinne erzielen. Der Aufbau schneller LTE-Breitbandnetze ermöglicht das Angebot neuer Serviceleistungen, beispielsweise mobile Webkonferenzen für Geschäftskunden. Für Privatkunden wird es möglich sein, Filme und aktuelle TV-Sendungen in bester Qualität am mobilen Endgerät anzuschauen.

Die LTE-Technik öffnet den Mobilfunkbietern darüber hinaus die Tür für neue Preismodelle. Das Netz ermöglicht, Qualität und Geschwindigkeit auf verschiedene Kundenbedürfnisse zuzuschneiden. So können die Mobilfunkunternehmen beispielsweise Nutzern ihrer eigenen Download-Plattformen optimierte Verbindungen zuweisen im Vergleich zu anderen Internet-Quellen.

Aus Sicht des Unternehmens wird zudem eine verbrauchsabhängige Auslastung der Netzkapazitäten möglich, vergleichbar mit dem Smart-Metering-Ansatz der Energieversorger. Die maximale Geschwindigkeit von aktuell 100 MBit pro Sekunde wird abhängig von der Nutzung verteilt. Jeder Kunde entscheidet, welche Bandbreite und Qualität er benötigt und bucht bei Bedarf einen Premiumdienst hinzu. Über derartige Geschäftsmodelle werden die Netzbetreiber künftig den Löwenanteil ihrer Gewinne erzielen.

Abseits der Entwicklung innovativer Serviceangebote rechnen die Mobilfunkunternehmen mit einem deutlich profitableren Netzbetrieb. Als "Selbstoptimierendes Netz" (SON) wickelt die LTE-Technik zahlreiche, bisher manuell durchgeführte Vorgänge vollständig automatisiert ab. Dazu gehören beispielsweise die Algorithmen zur Übergabe der Handyverbindung von einer Funkzelle zur nächsten. "Dadurch sind im Kosteneinsparungen bis zu 30 Prozent möglich", so Peter Hascher.

Aktuelle News
freenet: Neuer Vodafone Unlimited on Demand Tarif

21.05.2025: Ab sofort gibt es bei freenet-mobilfunk.de den neuen Vodafone Allnet Unlimited on Demand 100 Tarif für ...weiter

congstar: Wegfall der Bereitstellungspreise für die Allnet Flat Handy-Tarife

20.05.2025: Im Aktionszeitraum vom 20.05.2025 bis 27.05.2025 entfällt der Bereitstellungspreis auf sämtliche Postpaid ...weiter

Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

weitere News