Digitale Dividende: Heute Frequenzauktion
Die Bundesnetzagentur versteigert ab heute die Frequenzen für die neuste Generation des mobilen Internets. Bewerber sind die Mobilfunkbetreiber T-Mobile, Vodafone, E-Plus und O2.
Die Bundesnetzagentur rechne mit einem intensiven Wettbewerb, so Behördenpräsident Matthias Kurth gegenüber dem „Deutschlandradio“. Zu schnellen Auktionsergebnissen bei der Versteigerung werde es aber wohl nicht. Gewinner werde es mehrere geben.
Vor zehn Jahren hatte die Bundesnetzagentur die UMTS-Frequenzen versteigert und damit einen Erlös von etwa 50 Milliarden Euro erzielt. Im Vorfeld gab es Kritik an der Bundesnetzagentur, weil sie nur vier etablierte Mobilfunkbetreiber zugelassen hat. Eine Klage von E-Plus und O2 gegen die geplanten Kriterien der Frequenzversteigerung wurde abgewiesen.