Angriffsziel Smartphones

14.09.2010 von
Smartphones geraten vermehrt ins Visier von Betrügern. Die Angriffe reichen von Spionage über das Ausspähen von geheimen Zugangsdaten bis hin zu teuren SMS, warnt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe. Die Gefahr droht durch versteckte Funktionen in Zusatzprogrammen (Apps) und durch ungesicherte Datenübertragungen.
 
Manchmal ist es der eigene Lebenspartner, der heimlich eine App auf dem Smartphone installiert, um unbemerkt Kurznachrichten (SMS) mitzulesen, Gespräche abzuhören oder über die GPS-Daten den Aufenthaltsort auszuspionieren. In der Regel installieren Smartphone-Besitzer schädliche Software aber selbst: Sie versteckt sich in harmlos wirkenden Mediaplayern oder Spielen, die im Adressbuch rumschnüffeln und sämtliche Kontaktdaten an einen Händler senden. An den Geldbeutel geht es, wenn sie kostenpflichtige SMS verschicken.
 
Die Firma Apple nimmt jedes Zusatzprogramm fürs iPhone unter die Lupe, bevor es in den App-Store gelangt. Das hat dem Unternehmen zwar bereits Zensurvorwürfe eingebracht, ernsthafte Sicherheitsprobleme in der iPhone-Welt bisher aber verhindert. Bei Googles Android-System kann der Anwender bei der Installation einer App bestimmen, ob sie bestimmte Funktionen nutzen darf. "Da viele Apps aber unnötigerweise die Erlaubnis für den Zugriff auf alle möglichen Funktionen wie Kontaktdaten und GPS erbitten, haben sich die Anwender daran gewöhnt, einfach alles zu erlauben", erläutert c't-Redakteur Daniel Bachfeld. Und das ist einer der Gründe, warum die meisten Angriffe bisher auf Android- Smartphones stattfinden.
 
Besonders in ungeschützten WLANs läuft man Gefahr, dass ein Krimineller während des Versendens sensible Informationen abgreift. Sind das Zugangsdaten für Internet-Shops oder Online-Banking, kann großer Schaden entstehen. Deshalb sollten gerade solche Apps über eine gute Verbindungsverschlüsselung verfügen. Im c't-Test hat sich gezeigt, dass einige Android-Apps Schwächen bei der Verschlüsselung aufweisen. "Wer wirklich sichergehen möchte, dass sich die Dantenübertragung nicht abhören oder manipulieren lässt, sollte die Dienste eines VPN-Providers nutzen", rät c't-Experte Daniel Bachfeld.
 
Aktuelle News
Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

35 GB Allnet-Flat 5G bei Vodafone für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 35 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

weitere News