Bei Handy-Kauf: Doro zahlt Praxisgebühr
Das Doro PhoneEasy 410gsm (Foto) bietet ein großes,und gut ablesbares Farbdisplay. Es ist ausgestattet mit einer Notruftaste und kompatibel mit Hörgeräten im M3/T4-Standard. Die Bluetooth-Schnittstelle ist für drahtlose Headsets oder Induktionsschleifen gedacht. Die Sprachqualität des Doro-Handys kann bis zu 35 Dezibel verstärkt werden.
Das neue Doro PhoneEasy 332gsm hat drei Direktwahltasten, eine separate SMS-Direktwahltaste sowie eine Notruftaste. Schriftgröße und Kontrast der Display-Anzeige sind einstellbar. Der Klang kann bis auf über 30 Dezibel eingestellt werden. Im Standby-Modus schafft das PhoneEasy 332gsm laut Doro bis zu 660 Stunden.
Die Doro-Handys, für die man die Praxisgebühr zurückerstattet bekommt, sind durch einen großen Aufkleber, der auf der Produktverpackung angebracht ist, zu erkennen: „Doro zahlt Ihnen Ihre Praxisgebühr“. In der Packung liegt der Teilnahmebogen, der ausgefüllt zusammen mit dem Kaufbeleg und der Arztquittung an die IVS GmbH in Amberg bis spätestens 30. April 2011 gesandt wird. Innerhalb von zehn Tagen erhält der Käufer dann die zehn Euro Praxisgebühr auf seinem Konto gutgeschrieben.